26. Juli 2016
Wer aus Vilnius in die deutsche Heimat zurückkehrt, denkt erstmal: Steht ja noch alles. Gar nicht so viel anders. An diesen Kleinigkeiten merkst du in Deutschland dann doch, wie sehr Litauen dich geprägt hat.
- An deinem „Willkommen zurück“-Abend gehst du nur mit 15 Euro Bargeld auf die Party. Wird reichen. Nach anderthalb Stunden fragst du dich, wo dein ganzes Geld ist: Mann, sind Restaurants, Kneipen und Bars in Litauen günstig im Vergleich zu Deutschland.
- Wenn du dein nächstes Bier dann mit der Karte bezahlen willst, schaut dich der Kellner nur verständnislos an: Wie? Achja. EC-Karte in der Bar – nicht in Deutschland.
So schnell geht das. Wirklich?
- Für deinen Supermarkt-Einkauf (eine Wasserflasche, eine Packung Kaugummi, zwei Joghurts) planst du mindestens 20 Minuten ein. In Litauen hieß das: Lange Schlange, langsames Abkassieren, immer doppeltes Verpacken. Dann bist du nach fünf Minuten im deutschen Supermarkt fertig, kriegst sogar eine U-Bahn früher als gedacht. Wow!
- Du überlegst, wann wieder die nächste monatliche neue Kollektion in einer der populären Secondhand-Ketten herauskommt. Och nö. Die „Neue Kollektion“-Tage gibt ja nicht in Deutschland (Wie kann die Menschheit hier so nur überleben???)

- Deinen gesammelten Müll willst du natürlich in einen Eimer schmeißen. Wofür sind diese ganzen verschiedenen Tonnen in Deutschland nochmal?
- Wenn du essen gehst, freust du dich auf das frittierte Knoblauchbrot mit Käse-Soße als Vorspeise. Oder die kalte Rote-Beete-Suppe. Und das leckere Weißbier. Dann: pure Enttäuschung beim Blick auf die deutsche Speisekarte. Schnitzel? Bratkartoffeln? Langweilig!
Warum gibt’s hier nicht überall Wi-Fi?
- Unterwegs willst du dich unbedingt ins nächste W-Lan einloggen. „Keine mögliche Verbindung“. Wie? Achja. Deutschland, Datenschutzland.
- Du steigst konsequent in Busse. Und vergisst das U-Bahn-Netz deiner Stadt. Gab’s doch in Vilnius auch nicht. Aber wo sind die niedlichen Trollibusse?
Goodbye Trollibusse! Was hat es schön geruckelt!
- Besuchst du deine Freunde, wunderst du dich, dass überall Namen auf den Klingelschildern stehen. Und du keine Türcodes auswendig wissen musst. Wie – einfach nur klingeln? Dann öffnet mir jemand?
- Am Wochenende willst du mit deinen Freunden in den Wald. Wie in Litauen campen und Lagerfeuer machen. Deine deutschen Freunde fragen dich nur: Im Wald – was willst du da?
Ein unvergesslicher Blick: Der Wochenend-Ausflug an einen Fluss, am besten am Waldrand, hat in Litauen einfach mit dazu gehört.
Lu
27. Juni 2019
Sorry ,aber Litauen wird hier so schlecht geredet lmao ,dabei ist es garnicht so schlimm dort .
Fritz
19. November 2018
Deutschland heisst wieder Rundfunksteuer,wieder Fahrzeug Steuer,Steuererklaerungug und wieder schandige Sprache ohne Roll R
Mc Keith
15. Dezember 2020
Korrekt, wieder eines der freiesten Länder kassiert ! Danke
Donce
9. November 2018
In litauen ist Basketball sehr groß geschrieben statt Fussball in Deutschland