Das ist er also: Mein letzter Post als Correspondentin für @studierenweltweit. 🌍
Offiziell ist mein Auslandssemester erst Mitte Juni vorbei, doch ich bin schon seit ein paar Tagen wieder in Deutschland.
Wie einige von euch schon mitbekommen haben, war mein Auslandssemester eine eher schwierige Zeit. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, die Zeit in Lüttich zu verkürzen und meine Klausurenphase aus Bochum zu absolvieren.
Meiner Mission – Französisch lernen und studieren – konnte ich leider wenig gerecht werden. Mehr dazu könnt ihr im Fazit auf meinem Blog nachlesen.
Neben der ganzen Enttäuschung und Trauer, welche die letzten Monate mit sich gebracht habe, gab es doch auch schöne Erfahrungen.
Ich bin dankbar für die tollen Menschen, die ich in Lüttich kennengelernt habe. Dankbar für die Reisen, die ich innerhalbs Belgien unternehmen konnte. Und dankbar für die ganze Unterstützung, die ich aus allen möglichen Ecken erhalten habe. 💗
Mein Erasmus-Semester war nicht die beste Zeit meines Lebens. Trotzdem bereue ich meine Auslandserfahrungen nicht, weil sie mich nachhaltig geprägt haben. Und ich bin verdammt stolz auf mich, dass ich diese Zeit geschafft habe! 👏🏻
Das Ende meines Semesters in Belgien heißt übrigens auch, dass das Ende meines Bachelors immer näher rückt. Nach einem Praktikum im Herbst werde ich mich im kommenden Wintersemester meiner Bachelorarbeit widmen. Wohin es für meinen Master danach gehen soll, weiß ich noch nicht genau. Erstmal möchte ich aber in Deutschland bleiben. Doch wer weiß? Vielleicht wage ich dann erneut das Abenteuer Auslandssemester… 🗺
#studierenweltweit #erlebees #belgien #luettich #liègeguillemins #visitliege #semesterabroad