studieren weltweit

Abschied und Neuanfang: Mein letztes Kapitel in Portugal

Mein Auslandssemester in Portugal geht zu Ende – schneller, als ich es erwartet hatte. Die letzten Tage waren gefüllt mit Abschieden, Feiern und einer aufregenden Reise nach Lissabon.

Heute ist offiziell mein letzter Tag in Póvoa de Varzim. Am Morgen habe ich mein Fahrrad und all mein Gepäck dem Transporteur übergeben – die letzte große Aufgabe, bevor ich endgültig abreise. Jetzt bleibt mir nur noch mein Handgepäck, mit dem ich auch zurück nach Deutschland fliegen werde.

Feiern und Abschiede – Erasmus-Freunde für immer

Das Ende des Semesters kam genauso rasch, wie die Prüfungsphase angefangen hat. Nachdem wir endlich alle unsere Projekte abgegeben hatten, trudelten in der Woche darauf auch schon unsere Noten ein: ich habe alle Module erfolgreich bestanden.

Und wir waren schon mächtig in Feierlaune, denn zum einen galt es nicht nur unser erfolgreiches Semester zu feiern, sondern auch unsere ERASMUS-Freunde zu verabschieden. Den letzten Abend verbrachten wir mit unseren litauischen Freunden am Meer, tranken ein bisschen Wein /und haben am Ende noch etwas Besonderes zusammen gekocht: Tortillaburger, eine Kreation die ich so auch noch nicht kannte. Es ist ein seltsames Gefühl, sich von Menschen zu verabschieden, mit denen man über ein halbes Jahr so eng zusammengewachsen ist. Gerade wenn man sich am besten versteht und sich endlich angekommen fühlt, ist es Zeit zu gehen.

Filmprojekt in Portugal – Ein letzter Dreh in Vila do Conde

Kurz darauf hatte ich nochmal Besuch! Das Filmteam aus Deutschland reiste an, um Interviews zu führen und mein Semester in Portugal zu dokumentieren. Zusammen haben wir einige Interviews geführt, sind mit Dominyka ein letztes Mal zu meiner Hochschule und gemeinsam mit meinem Mitbewohner Damásio habe ich für das Filmteam etwas Leckeres gekocht. Wenn du sehen willst, wie das ausging, dann seid gespannt, denn das und alle meine Abenteuer werden bald in der 4. Staffel der YouTube-Serie „HIN. ZURÜCK. WEITER. studieren weltweit – die Serie“ für die Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ gezeigt.

Filmset mit Mikrofon.
Das Filmteam für den Dreh ist bereit.

Neues Abenteuer: Lissabon ruft

Am gleichen Tag, an dem das Filmteam wieder zurück nach Deutschland flog, bin ich nach Lissabon gereist um dort einige Freunde aus Deutschland zu treffen, die auch Parkour trainieren. Beziehungsweise kennen zu lernen. Denn auch wenn ich diese Gruppe noch gar nicht kannte, teilten wir uns ein traumhaftes Airbnb gemeinsam in der Nähe der Igreja de São Vicente de Fora. Eine Kirche auf einem tollen Aussichtspunkt von dem man über die ganze Stadt blicken kann. Mit der Gruppe kam ich von Anfang an super zurecht. Ich traf einige Parkour-Athleten aus Deutschland und Österreich – die gemeinsame Leidenschaft für Parkour verband uns sofort.

Ich merkte schnell, dass mir Lissabon unglaublich gut gefällt. Deshalb entschied ich mich, den Abschluss meines Auslandssemesters hier zu verbringen. Mein Rückflug nach Deutschland ist nun für den 1. März angesetzt – direkt von Lissabon nach Stuttgart.

Letzte Herausforderung: Der Gepäcktransport

Bevor ich mich entspannt in meinen Lissabon-Aufenthalt stürzen konnte, gab es noch eine große Hürde: den Transport meines Gepäcks nach Deutschland. Mein ursprünglicher Kontakt meldete sich lange nicht zurück, was mir einige Sorgen bereitete. Doch schließlich konnte ich mein Fahrrad und mein restliches Gepäck endlich übergeben – eine riesige Erleichterung!

Jetzt habe ich endlich den Kopf frei, um meine letzten Tage in Portugal in vollen Zügen zu genießen.

Parkour-Pause und neue Perspektiven

Auch wenn ich aufgrund meiner Verletzung kein Parkour trainieren kann, läuft meine Regeneration sehr gut. Mittlerweile bereitet mir das Gehen keine Probleme mehr, und ich baue meine Stabilität mit leichten Plyometrik-Übungen und Sprüngen wieder auf.

Mein Fokus in Lissabon liegt jetzt auf einem anderen Aspekt des Parkour-Sports: Ich filme und fotografiere die Athleten, um meine Skills in der Videografie weiterzuentwickeln.

Wie geht es weiter?

Wenn du wissen willst, wie meine letzten Tage in Lissabon verlaufen und wie ich meine Rückkehr nach Deutschland erlebe, dann schau unbedingt im März auf meinem Blog vorbei!

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Meine Mission

  • Arigatō Akita!

    Arigatō Akita!

    Ein Jahr Akita endet für mich und ich kann voller Dankbarkeit einen Haken an mein Ziel Auslandssemester machen. ✅ Heute blicke ich zurück und erkläre euch, wie es bei mir weitergeht.

  • „studieren weltweit – der Podcast“

    „studieren weltweit der Podcast“

    Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen.

  • Das Ende naht

    Das Ende naht

    Von Filmprojekten und Radioproduktionen bis hin zu einem kleinen Unfall – mein Auslandssemester hatte so einiges zu bieten. Trotz Herausforderungen ich am Ende sagen: Es hat sich gelohnt!

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt