studieren weltweit

Du träumst von Australien? So geht die Finanzierung


Wichtig für die Entscheidung, wo ich mein Auslandssemester verbringe, war die Finanzierung. Mit Australien und Melbourne habe ich zugegebenermaßen nicht gerade die günstigste Wahl getroffen. Damit ihr eine Vorstellung über die Kosten und die Finanzierungsmöglichkeiten bekommt, gebe ich euch einen kleinen Überblick.

So viel kostet Melbourne

Australien ist nicht gerade dafür bekannt, ein günstiges Land zu sein. Der Wechselkurs beträgt momentan 1 australischer Dollar = 0,65 Euro. Hier habe ich die Preise für alltägliche Lebensmittel und Dienstleistungen aufgelistet, die euch einen Eindruck von der Höhe der Ausgaben vermitteln sollen:

Bier in einer Bar$ 12 – 7,8 €
Essen gehen$ 25 – 16 €
Kinobesuch$ 20 – 13 €
Zugfahrt$ 4 – 2,6 €
Cornflakes$ 5 – 3,25 €
Zigaretten (21 Stück)$ 30 – 19,5 €

 

Auffällig ist, dass Alkohol und vor allem Zigaretten überdurchschnittlich teuer sind. Preise für Lebensmittel im Supermarkt gleichen aber denen in Deutschland.

Besonders kostspielig sind die Studiengebühren und das Wohnen. Mit $ 8.600 bzw. 5.600 € für ein Semester am RMIT sind Semestergebühren ein großer Teil der Finanzierung. Wohnraum ist in Melbourne sehr gefragt, und so zahle ich zum Beispiel $ 300 bzw. 200 € pro Woche. Über fünf Monate kommt da einiges zusammen.

Finanzierungsmöglichkeiten: Stipendien und Nebenjob

Jetzt aber zum schöneren Teil: das Ganze ist trotzdem finanzierbar!

Viele deutsche Universitäten bieten Austauschprogramme mit Universitäten in Australien an. Damit entfallen die Studiengebühren im Ausland. Am Besten ihr informiert euch dazu direkt bei eurer Heimatuniversität (im International Office oder beim Fachbereich).

Es gibt auch die Möglichkeit, Stipendien für Australien zu bekommen. Diese werden aber meistens für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge vergeben. Trotzdem lohnt es sich, immer mal wieder nach Stipendien zu suchen. GoStralia zum Beispiel bietet Stipendien für ausgewählte Universitäten in Australien an. Sie veranstalten zudem Wettbewerbe, bei denen im günstigen Fall die kompletten Studiengebühren erlassen werden.

An dieser Stelle möchte ich auch das PROMOS-Stipendium des DAAD erwähnen. Dieses wird von den Hochschulen vergeben. Welche Voraussetzungen ihr dafür erfüllen müsst, ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich.

Mit einem Studentenvisum darf man 20 Stunden pro Woche in Australien arbeiten. Der australische Stundenlohn ist stattlich – mit durchschnittlich $ 20 die Stunde (oder 13 €) kommt hier schnell etwas zusammen.

Fazit

Ich persönlich habe mich auf einige Stipendien beworben, aber keines davon bekommen. Mein Auslandssemester habe ich mir durch Erspartes und mit der Unterstützung meiner Eltern finanziert. Da ich, wie auch Viktor und Stella, dual studiere, ist mein monatliches Gehalt auch eine große Hilfe.

Es wird deutlich: Es gibt viele Möglichkeiten ein Auslandssemester, auch in einem teuren Land wie Australien, zu finanzieren. Das Wichtigste dabei ist, sich umfassend an der Hochschule und im Internet zu informieren.

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Melbourne

  • 1/8

    How to Hostel

    Paula

    Paula / Australien

    Du bist frisch in Melbourne angekommen und hast noch keine langfristige Unterkunft? Ein Hostel kann eine gute Option für den Anfang sein! In meiner Story erzähle ich, warum ich das Leben in meinem Hostel (Victoria Hotel in Brunswick) geliebt habe, welche Vor- und Nachteile es gibt und worauf du achten solltest.

  • Du bist in Melbourne gelandet – und jetzt?

    Du bist in Melbourne gelandet und jetzt?

    Die ersten Tage in einer neuen Stadt können überwältigend sein: Wie kommst du vom Flughafen in die Stadt? Welche SIM-Karte lohnt sich? Wie funktioniert das mit dem Studierendenrabatt für die öffentlichen Verkehrsmittel? In diesem Guide bekommst du alle wichtigen Tipps, damit dein Start in Melbourne reibungslos verläuft.

  • Auf TikTok abspielen
    Paula läuft über ein Bahngleis im Hintergrund. Man sieht eine Hand die Bankkarten und myki-card hält.
    Paula

    Paula / Australien

    An meinem ersten Tag in Melbourne gab es einiges zu erledigen, um den Alltag bestreiten zu können. SIM-Karte: da es schnell gehen musste, habe ich eine SIM-Karte der großen Anbieter gekauft aber werde im Laufe des Monats meinen tatsächlichen Datenverbrauch checken & nochmal Preise vergleichen Bankkonto: Weil ich Studentin bin war mein Konto bei Westpac tatsächlich kostenlos und jederzeit kündbar Myki-Card: Sozusagen eine Pre-Paid Karte für die öffentlichen Verkehrsmittel, die man mit Geld aufläd. Als Studentin bekomme ich 50% Rabatt.

  • 1/8

    Was gibt es zu beachten wenn man nach Australien reist?

    Paula

    Paula / Australien

    Was gibt es zu beachten wenn man nach Australien reist?Für den langen Flug, über 20h, hab ich mir Essen eingepackt um beim teuren Flugzeugessen sparen zu können. Vor meiner Landung musste ich aber bis auf Backwaren alles aufessen. Denn viele Lebensmittel darf man nicht nach Australien einführen.Tipp: Von der Monash University gibt es einen Abholservice, der einen vom Flughafen zur Unterkunft fährt.

  • 5 Dinge, die du nicht vergessen solltest bevor du ins Auslandssemester fährst

    Auf TikTok abspielen
    Paula

    Paula / Australien

    Diese 5 Dinge, solltest du vor deinem Auslandssemster unbedingt erledigen. Hier gebe ich dir einen Einblick in meine Vorbereitung für mein Auslandsjahr in Australien.

  • Wieder Correspondentin: Australien

    Auf TikTok abspielen
    Paula

    Paula / Australien

    In 5 Tagen geht es für mich ins Auslandsjahr nach Australien! Hier auf meinem Blog werde ich meine Erfahrungen mit euch teilen rund um die Themen: Vorbereitung, Finanzierung, Psychologie studieren auf Englisch und den Bewerbungsprozess für Stipendien.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt