studieren weltweit

Sicher ist sicher Spartipps für Versicherungen in Australien


Jeder deutsche Studierende in Australien muss während seines Auslandssemesters das Oversea Student Health Cover (OSHC) abschließen – ganz gleich, ob ihr eine weitere Auslandsversicherung habt oder nicht. Das braucht ihr für das Certificate of Enrolment (CoE) sowie das Studentenvisum. Die Uni bietet euch an, diese Aufgabe für euch zu übernehmen, aber günstiger wird es, wenn ihr das Ganze selbst in die Hand nehmt. 

Die University of Queensland empfiehlt und organisiert für Austauschstudierende das OSHC über die Allianz. Dabei kosten 6 Monate 330 AU$ (umgerechnet ca. 210 €) und die Uni profitiert etwas davon. Um etwas Geld zu sparen, könnt ihr das aber auch ganz leicht selbst organisieren:

Es gibt OSHC-Vergleichsportale, bei denen ihr euer Start- (Wann wollt ihr ankommen?) und Enddatum (Semesterende + 1 Monat bei einem Semesteraufenthalt) angebt. Dann werden euch die Preise der verschiedenen Anbieter angezeigt. Ich habe mich damals für die günstigste Variante ohne besondere Zusatzleistungen entschieden (240 AU$, ca. 150€).

Mehrfach versichert

Leider kommt es oft dazu, dass ihr während eures Semesters in Australien am Ende doppelt und dreifach versichert seid. Um an der deutschen Universität eingeschrieben zu bleiben, müsst ihr die gesetzliche Krankenversicherung aufrecht erhalten, für die ihr ab euren 25. Lebensjahr selbst zahlen müsst. Da führt bei einem „normalen“ Austauschsemester leider kein Weg dran vorbei.

Außerdem empfiehlt es sich, eine weitere Auslandskrankenversicherung in Deutschland abzuschließen, damit im Falle eines Unfalls wirklich alle Leistungen übernommen werden.

Geld sparen bei der Zusatzversicherung 

Teuer, nicht wahr? Aber es lohnt sich, sich zu erkundigen, ob eure gesetzliche Krankenversicherung Angebote oder andere Versicherungspartner habt. Oftmals kommt ihr bei solchen Anbietern günstiger weg. 

Ansonsten kann es sich rentieren, euch nach Bonusprogrammen bei eurer deutschen Krankenversicherung zu erkundigen. Ich konnte durch die Teilnahme 100 € gutgeschrieben bekommen (bei der es um den Besuch von Zahnarzt und Co. geht), die ich für meine zusätzliche Versicherung in Australien nutzen kann. Fast kein Aufwand, aber doch eine gute Geldspritze.

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Australien

  • Du bist in Melbourne gelandet – und jetzt?

    Du bist in Melbourne gelandet und jetzt?

    Die ersten Tage in einer neuen Stadt können überwältigend sein: Wie kommst du vom Flughafen in die Stadt? Welche SIM-Karte lohnt sich? Wie funktioniert das mit dem Studierendenrabatt für die öffentlichen Verkehrsmittel? In diesem Guide bekommst du alle wichtigen Tipps, damit dein Start in Melbourne reibungslos verläuft.

  • Auf TikTok abspielen
    Paula läuft über ein Bahngleis im Hintergrund. Man sieht eine Hand die Bankkarten und myki-card hält.
    Paula

    Paula / Australien

    An meinem ersten Tag in Melbourne gab es einiges zu erledigen, um den Alltag bestreiten zu können. SIM-Karte: da es schnell gehen musste, habe ich eine SIM-Karte der großen Anbieter gekauft aber werde im Laufe des Monats meinen tatsächlichen Datenverbrauch checken & nochmal Preise vergleichen Bankkonto: Weil ich Studentin bin war mein Konto bei Westpac tatsächlich kostenlos und jederzeit kündbar Myki-Card: Sozusagen eine Pre-Paid Karte für die öffentlichen Verkehrsmittel, die man mit Geld aufläd. Als Studentin bekomme ich 50% Rabatt.

  • 1/8

    Was gibt es zu beachten wenn man nach Australien reist?

    Paula

    Paula / Australien

    Was gibt es zu beachten wenn man nach Australien reist?Für den langen Flug, über 20h, hab ich mir Essen eingepackt um beim teuren Flugzeugessen sparen zu können. Vor meiner Landung musste ich aber bis auf Backwaren alles aufessen. Denn viele Lebensmittel darf man nicht nach Australien einführen.Tipp: Von der Monash University gibt es einen Abholservice, der einen vom Flughafen zur Unterkunft fährt.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt