studieren weltweit

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in HCMC


Ho Chi Minh City hat viel zu bieten. Neben Verkehrschaos, Motorrädern und Cafés gibt es 10 Must-Sees, die ich jedem empfehlen würde, der einmal HCMC besucht. Fast alle Sehenswürdigkeiten der Stadt befinden sich im Distrikt 1 und sind innerhalb von 2 vollen Tagen zu besichtigen. Gleichzeitig bekommt man einen guten Eindruck von der Geschichte der Stadt.

In den vergangenen Wochen hatte ich viel Besuch aus Deutschland, zum Beispiel Freunde, die durch Vietnam gereist sind und auf einen Zwischenstopp in der Stadt waren. Außerdem besuchte mich Lisa, eine andere Schulwärts!-Praktikantin, die ihr Praktikum in Hanoi absolviert und meine Eltern, die ihren Urlaub in Vietnam verbringen. Alle haben sie mich natürlich gefragt, was es in der Stadt zu sehen gibt.

1. Kathedrale Notre Dame 

Die Kathedrale Notre Dame in Ho Chi Minh City ist von den Franzosen in der Kolonialzeit nach dem Vorbild der gleichnamigen Kathedrale in Paris erbaut worden. Sehr schön anzusehen, aber doch irgendwie befremdlich, so ein klassisch europäisches Gebäude inmitten Vietnams zu sehen. Jedoch gibt es ganz viele Gebäude als Überreste aus der Zeit der französischen Kolonialherrschaft, weshalb HCMC architektonisch ein bunter Mix aus verschiedenen Stilen ist. 

Die Kathedrale Notre Dame in HCMC
Die Kathedrale Notre Dame in HCMC.

2. Hauptpostamt

Das Hauptpostamt steht unmittelbar neben der Kathedrale Notre Dame und ist ebenfalls während der Kolonialzeit im französischen Stil erbaut worden. Heute ist es ein Touristenmagnet, aber man kann dort immer noch seine Post verschicken. Im Inneren hängt ein riesiges Gemälde von Ho Chi Minh – das ist wirklich nicht zu übersehen. 

3. Nguyen Hue Walking Street mit Ho Chi Minh Square

Die Walking Street Nguyen Hue mit dem Ho Chi Minh Square ist eine etwa 600 m lange Fußgängerzone und auch die einzige in HCMC. Sie beginnt an dem wunderschönen Rathaus der Stadt, das ebenfalls ein Bauwerk aus der Kolonialzeit ist und endet am Rande des Flusses Saigon. Vor dem Rathaus ist der Ho Chi Minh Square, wo inmitten einer schönen Anlage aus Pflanzen ein großes Denkmal von Ho Chi Minh steht. Die Walking Street wird oft für Feste oder Public Viewings von Fußballspielen genutzt. Dafür werden große Bühnen und Bildschirme aufgebaut. Ansonsten ist es ein beliebter Treffpunkt für Freunde und Familien, besonders abends und am Wochenende. 

4. The Cafe Apartments

In der Mitte der Walking Street steht zwischen sehr neuen und modernen Gebäuden ein alter, etwas heruntergekommen erscheinender Wohnblock mit bunten Schildern und vielen Pflanzen auf der Balkonfront. Der ehemalige Wohnblock ist jetzt voll mit kleinen Geschäften, Cafés, Bars und Restaurants. Es ist super spannend, die 9 Etagen zu erkunden und sich in einem der süßen Cafés auf der Terrasse zu entspannen. 

5. Opernhaus

Das Opernhaus ist ebenfalls ein Gebäude im französischen Stil. Es ist einfach, schön anzusehen und nur eine Straße vom Ho Chi Minh Square entfernt. Von innen kann man es leider nicht besichtigen, außer man besucht dort eine Aufführung. 

Das Opernhaus am Abend.
Das Opernhaus am Abend.

6. Ben Thanh Markt

Der Ben Thanh Markt ist eine Markthalle, in der man verschiedene Souvenirs, Kleidung und vietnamesische Spezialitäten, wie Kaffee oder getrocknete Früchte kaufen kann. Er ist sehr touristisch und hat deshalb auch höhere Preise als lokale Märkte. Es lohnt sich aber ein kurzer Besuch, um durch den Trubel der Halle zu schlendern und sich alles anzuschauen. 

Bunte Marktstände im Ben Thanh Markt.
Bunte Marktstände im Ben Thanh Markt.
Bunte Marktstände im Ben Than Markt.
Bunte Marktstände im Ben Thanh Markt.

7. Kriegsreste-Museum 

Das Kriegsreste-Museum ist wohl das bekannteste Museum in der Stadt und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Aus der Sichtweise Südvietnams wird dort vor allem auf die Gründe für den Anfang und das Ende des Krieges sowie die Kriegsverbrechen der USA und das Elend im Vietnamkrieg in Fotoausstellungen eingegangen. Auf dem Vorhof sind amerikanische Panzer, Flugzeuge und Bombenreste ausgestellt, die im Krieg zum Einsatz kamen. Man sollte um die drei Stunden für die Besichtigung einplanen, die Informationstafeln sind allerdings nur auf Englisch geschrieben. 

8. Wiedervereinigungspalast

Zur Zeit des Vietnamkriegs war der Palast Sitz des südvietnamesischen Präsidenten. Im Jahr 1975, zum Ende des Vietnamkrieges, wurde der Zaun des Palastes mit einem Panzer von der nordvietnamesischen Volksarmee durchbrochen und der Palast  besetzt. Dies wird auch als „Fall von Saigon“ bezeichnet. Dann wurde an diesem Ort das Ende des Vietnamkrieges besiegelt. In dem heutigen Museum kann man etwas über die Geschichte der Wiedervereinigung Nord- und Südvietnams erfahren. 

9. Bui Vien Street

Die Bui Vien Street ist die Backpackerstraße und zugleich Partymeile Ho Chi Minh City´s, die wohl touristischste Straße mit vielen Restaurants, Bars und Hostels. Abends kann man vor Menschenmassen kaum laufen und vor dröhnender Musik aus den Bars nichts anderes hören. Trotzdem ist es etwas, das man mal gesehen haben muss, weil es so ungewöhnlich ist. 

Bunte Lichter und viele Leute auf der Bei Vien Street.
Bunte Lichter und viele Leute auf der Bei Vien Street.
Bunte Lichter und viele Leute auf der Bei Vien Street.
Bunte Lichter und viele Leute auf der Bei Vien Street.

10. Rooftop Bar

Ho Chi Minh City ist die Stadt mit den meisten hohen Gebäuden Vietnams. Da liegt es doch nahe, dass man den einzigartigen Ausblick mal von dem Dach eines Hochhauses genießen möchte. Bei guter Musik und mit einem kühlen Getränk in der Hand geht das, wie ich finde, am besten. Man blickt auf ein Lichtermeer mit bunten Fassaden, Straßenlaternen und zahlreichen Lichtern der Motorräder, die den Ausblick am Abend zieren. Zur Auswahl hat man viele verschiedene Rooftop Bars.

 

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Reisen

  • Wer hat an der Uhr gedreht? 3 Monate wie im Flug

    Wer hat an der Uhr gedreht? 3 Monate wie im Flug

    Wie im Handumdrehen sind nun schon 3 Monate in meinem Auslandssemester vergangen. Ich kann selbst kaum glauben, wie schnell die Zeit verging, und bin unglaublich dankbar für alle Erfahrungen. Von Heimweh über Familienbesuch bis hin zur Reise außerhalb Koreas war alles dabei, aber wie geht es jetzt für mich weiter? Let's find out!

  • 1/9

    Instagram Post von Jessica

    Jessica

    Jessica / Mexiko

    Mexico City | Ciudad de México 🇲🇽 Spontaner Wochenendtrip nach Mexiko Stadt! Es ist wirklich eine lebendige Stadt mit wunderschönen Ecken. Mein Lieblingsort ist der Parque Chapultepec. Was wirklich grausam dort ist, ist der Verkehr. Läuft lieber statt einen Uber zu nehmen, selbst wenn es 40-60min sind, man ist schneller zu Fuß 😵‍💫. Durch meine flexiblen Arbeitszeiten bei meinem Praktikum hab ich die Möglichkeit, etwas mehr von Mexiko zu entdecken. Wo geht es wohl nächstes Wochenende hin? #StudierenWeltweit #ErlebeEs #Großstadt

  • Magisches Mexiko

    Magisches Mexiko

    Mexikos offizielle Website der Regierung präsentiert stolz seine 132 "Pueblos Mágicos", die in ganz Mexiko verteilt sind. Was hinter dem Konzept steckt und wie das mit Kultur zusammenhängt erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

  • Von der Umstellung von Studium zum Job

    Auf TikTok abspielen
    Blauer Himmel, Sonne, Innsbruck, blaues Haus
    Patricia

    Patricia / Österreich

    Ist dir mal aufgefallen, dass kaum jemand darüber redet, wie schwer die Umstellung von deinem Studium zu deinem Berufsleben sein kann? Gerade zu Beginn meines Praktikums habe ich das sehr stark zu spüren bekommen und mir dann vorgenommen, mindestens einmal in der Woche etwas zu unternehmen, um einen kleinen Ausgleich zu meinem Arbeitsalltag zu bekommen. Wenn du auch gerade frisch in eine Vollzeitjob gestartet bist, probier es doch auch mal für dich aus. Du wirst schnell merken, was ein solcher

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt