studieren weltweit

Du bist in Melbourne gelandet und jetzt?

Endlich in Melbourne angekommen – und jetzt? Die ersten Tage in einer neuen Stadt können überwältigend sein: Jetlag, Orientierungslosigkeit, viel zu erledigen und die Frage, wo man am besten anfängt. In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dir ein entspannter Start in Melbourne gelingt, was du sofort erledigen solltest und welche Tipps dir den Einstieg erleichtern.

Du bist gerade in Melbourne gelandet. Diesen Auslandsaufenthalt hast du lange vorbereitet. Du wurdest an der Gastuniversität angenommen, hast dein Visum erhalten und deinen Flug gebucht. (Oder bist du noch mit den Vorbereitungen beschäftigt? Wirf doch einen Blick auf meine Auslandssemester Checkliste.)
Nun stehst du am Flughafen, Gepäck in der Hand, und jetzt?

Nach meinem 24 Stunden langen Flug bin ich endlich in Melbourne gelandet.

Wie komme ich vom Flughafen zu meiner Unterkunft?

Bequem mit dem Abholservice der Uni

Die Monash University an der ich studiere bietet einen kostenlosen Abholservice, den man im voraus bestellen kann. So wurde ich, samt Gepäck von einem netten Fahrer direkt zu meinem Hostel gefahren.

Schnell mit dem SkyBus in die Innenstadt

Landest du am Flughafen und möchtest kein Geld für ein teures Taxi ausgeben, ist der beste Weg in die Stadt ein Bus. Z.B. der Sky Bus, dieser fährt jeden Tag ab 4 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts und kostet 24,60$ Australische Dollar, umgerechnet ca. 15 Euro. Das Ticket kaufst du über die Website, da der Bus nicht zu den regulären öffentlichen Verkehrsmitteln zählt. Den SkyBus gibt es am Melbourne Tullamarine Airport (MEL) und Avalon Airport (AVV).
Am Melbourne Tullamarine Airport steigst du am Terminal 1, 3 oder 4 zu und wirst direkt ins Stadtzentrum zur Station Southern Cross Station gebracht. Von dort aus nimmst du die öffentlichen Verkehrsmittel.

Günstig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Möchtest du lieber mit den etwas günstigeren öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, nimm den Bus Route 901 (SmartBus) am Terminal 4 bis zur „Broadmeadows Station“. Die Busse kommen alle 15 Minuten bis 21Uhr abends und alle 30 Minuten am Wochenende (Samstags bis Mitternacht). Von dort aus kannst du einen der Züge in die Stadt nehmen. Für die Busse brauchst du ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel, und zwar die Myki Card.


Öffentliche Verkehrsmittel fahren mit der Myki-Card

Die Myki-Card ist sozusagen eine Pre-Paid Karte die man mit Geld auflädt und dann vor dem Einsteigen und nach dem Aussteigen an einen der Bildschirme am Bahnhof scannt, so werden die Fahrtkosten von deinem Guthaben abgebucht.

Wie viel kosten die öffentlichen Verkehrsmittel? Fährst du nur 2h (am Stück) zahlst du 5,50$ Australische Dollar also ungefähr 3,30 Euro, fährst du länger zahlst du immer 11$ Australische Dollar also ungefähr 6,70 Euro. Außerdem ist der Preis noch von der Zone abhängig, in der du unterwegs bist. Als internationale Studierende können einen 50% Rabatt bekommen, sogenannte „Concessions“.
Wo kaufst du eine Myki Card? Die Myki Card kannst du bei einer Myki Maschine kaufen oder in einigen Läden, unter anderem bei 7-Eleven.
Am Flughafen gibt es wohl eine Myki Maschine bei den Bussen.

Öffentliche Verkehrsmittel fahren zum halben Preis mit Studierendenrabatt

Mit dem Studierendenrabatt, „Concessions“ genannt, bekommst du 50% Rabatt auf seine Fahrtkosten. Dafür musst du eine weitere Karte beantragen, die dich als Student*in ausweist.
Internationale Studierende, die ihr gesamtes Bachelor-Studium in Australien absolvieren, beantragen einen „International Student Travel Pass“. Austauschstudierende die nur 1-2 Semester bleiben und Bachelorkurse besuchen, beantragen eine „PTV Tertiary Student ID“

Woher bekomme ich jetzt diese „PTV Tertiary Student ID“?

Ich musste meine „PTV Tertiary Student ID“ über die Uni beantragen. Wie geht das?

  1. Im „Web enrollment System (WES)“ der Monash-University anmelden
  2. Studierendenausweis den „M-Pass“ beantragen, dabei machst du auch ein Foto für den M-Pass.
  3. Das „transport concessions form“ im „Web enrollment System (WES)“ beantragen
  4. Das „transport concessions form“ in Farbe ausdrucken
  5. Mit vollständige Formular mit dem Foto des M-Pass darauf, zu einer Bahnstation mit Personal gehen und sich eine „Concession Myki“ ausstellen lassen.
  6. Geld auf die Myki laden, an einem Automaten, beim Personal am Bahnhof, über die App oder online.

Insgesamt dauert der Prozess etwas Zeit und am besten beantragst du den M-Pass und das „transport concessions form“ bereits bevor man in Melbourne ankommst.

Sim-Karte kaufen

Die großen SIM-Karten Anbieter in Australien sind Telstra, Optus und Vodafone. Es lohnt sich verschiedene Verträge zu vergleichen und auch nach Studierendenrabatten zu fragen.
Ich habe mich für einen der großen Telefonanbieter entschieden (Optus) und hab einen Studentenrabatt für meinen Vertrag bekommen, es lohnt sich alsonachzufragen. Ich zahle 39$ im Monat, ca. 23,70 € für 100GB werde mich aber im laufe des Monats noch bei anderen Anbietern erkundigen.

Bankkonto anlegen

Mit deiner neuen australischen Telefonnummer und deinem Reisepass geht es dann weiter zu einer Bank um dir ein Konto anzulegen.
Mit einer Bankkarte einer der 4 größten Banken Australiens kannst du an allen ihren Bankautomaten kostenlos Geld abheben. Das sind: Australia and New Zealand Banking Group (ANZ), Commonwealth Bank of Australia (CBA), National Australia Bank (NAB), Westpac Banking Corporation (Westpac).
Ich habe eine Debitkarte von Westpac und zahle für das Konto nichts, im ersten Jahr ist es kostenlos. Bis meine Bankkarte ankommt, nutze ich Karten mit guten Auslandskonditionen z.B von Barkleys, Revolut oder der DKB.

Um Wechselgebühren zu sparen mache ich die Überweisungen nach Australien mit WISE. Informieren dich bei deiner Bank über Abhebegebühren, Wechselgebühren in eine Fremdwährung und Geldautomatengebühren im Ausland.

Der Anfang in einem neuen Land kann überwältigend sein, aber mit der richtigen Vorbereitung wird dein Start in Melbourne ganz entspannt. Hast du Myki-Card, SIM-Karte und Bankkonto erstmal organisiert – dann steht deinem Abenteuer nichts mehr im Weg. Hast du noch Fragen oder eigene Tipps? Teile sie in den Kommentaren!

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Melbourne

  • 1/8

    How to Hostel

    Paula

    Paula / Australien

    Du bist frisch in Melbourne angekommen und hast noch keine langfristige Unterkunft? Ein Hostel kann eine gute Option für den Anfang sein! In meiner Story erzähle ich, warum ich das Leben in meinem Hostel (Victoria Hotel in Brunswick) geliebt habe, welche Vor- und Nachteile es gibt und worauf du achten solltest.

  • Auf TikTok abspielen
    Paula läuft über ein Bahngleis im Hintergrund. Man sieht eine Hand die Bankkarten und myki-card hält.
    Paula

    Paula / Australien

    An meinem ersten Tag in Melbourne gab es einiges zu erledigen, um den Alltag bestreiten zu können. SIM-Karte: da es schnell gehen musste, habe ich eine SIM-Karte der großen Anbieter gekauft aber werde im Laufe des Monats meinen tatsächlichen Datenverbrauch checken & nochmal Preise vergleichen Bankkonto: Weil ich Studentin bin war mein Konto bei Westpac tatsächlich kostenlos und jederzeit kündbar Myki-Card: Sozusagen eine Pre-Paid Karte für die öffentlichen Verkehrsmittel, die man mit Geld aufläd. Als Studentin bekomme ich 50% Rabatt.

  • 1/8

    Was gibt es zu beachten wenn man nach Australien reist?

    Paula

    Paula / Australien

    Was gibt es zu beachten wenn man nach Australien reist?Für den langen Flug, über 20h, hab ich mir Essen eingepackt um beim teuren Flugzeugessen sparen zu können. Vor meiner Landung musste ich aber bis auf Backwaren alles aufessen. Denn viele Lebensmittel darf man nicht nach Australien einführen.Tipp: Von der Monash University gibt es einen Abholservice, der einen vom Flughafen zur Unterkunft fährt.

  • 5 Dinge, die du nicht vergessen solltest bevor du ins Auslandssemester fährst

    Auf TikTok abspielen
    Paula

    Paula / Australien

    Diese 5 Dinge, solltest du vor deinem Auslandssemster unbedingt erledigen. Hier gebe ich dir einen Einblick in meine Vorbereitung für mein Auslandsjahr in Australien.

  • Wieder Correspondentin: Australien

    Auf TikTok abspielen
    Paula

    Paula / Australien

    In 5 Tagen geht es für mich ins Auslandsjahr nach Australien! Hier auf meinem Blog werde ich meine Erfahrungen mit euch teilen rund um die Themen: Vorbereitung, Finanzierung, Psychologie studieren auf Englisch und den Bewerbungsprozess für Stipendien.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt