studieren weltweit

Eine halbe Weltreise


Raus aus der Quarantäne und rein ins Flugzeug und dann ins nächste Flugzeug und dann ins nächste Flugzeug. Meine Rückkehr von Brasilien nach Berlin war spontan und dementsprechend auch viel zu lang. Und wo ist eigentlich mein Koffer?

„ES KLAPPT !“ schrieb mir die Dame vom Reisebüro. Damit stand am Mittwoch mein Flug für Freitag, den 27. März 2020 fest.

Freitag, 5:30 Uhr: Florianópolis – São Paulo

Guten Morgen liebe Sorgen. Nicht wirklich bereit für meinen Rückflug, bin ich Freitagfrüh aufgestanden, habe die letzten Vorbereitungen erledigt und mich dann auf meine ca. 40-stündige Reise begeben. Der neue Flughafen von Florianópolis ist schön und passt zum Ambiente der Insel, aber selbst das konnte meine Laune nicht anheben. Da der Coronavirus Brasilien Mitte März einmal durch gewirbelt hat, gab es an diesem Freitag nur noch einen Flug von Florianópolis nach São Paulo. Auch meine heiß geliebten Fernbusse fuhren nicht mehr, sodass ich auf den Flug angewiesen war. In der Schlange zur Gepäckabgabe waren vier Leute vor mir und  trotzdem hat es mich fast eine Stunde gekostet, um endlich dranzukommen. Am Gate waren alle Geschäfte geschlossen. Einerseits eine Maßnahme zu COVID-19, andererseits sollten ab Anfang April rund 92 % aller Flüge storniert werden.

Freitag, 11:00 Uhr: São Paulo – Frankfurt am Main

Der Flug von Florianópolis nach São Paulo war unproblematisch, aber voll. Da mein nächster Flug um 23:00 Uhr sein sollte, hatte ich ganze 12 h, um mir die Zeit zu vertreiben. Eigentlich hätte ich Freunde besuchen können, aber wegen des Virus wollte ich kein Risiko eingehen. Beim Terminal 2 habe ich es mir draußen auf den Sitzgelegenheiten im Grünen gemütlich gemacht. Dort habe ich also bis 18 Uhr geschlafen und gelesen. Den Sonnenuntergang habe ich mir bei Terminal 3 angeschaut. Von dort aus hast du einen schönen Ausblick auf die Stadt und die Landschaft. Danach bin ich zur Gepäckabgabe gegangen. Die Schlange platze aus allen Nähten und das nicht wegen des 2 m Abstands. Den hielt dort nämlich sowieso niemand mehr ein. Nach eineinhalb Stunden Wartezeit habe ich also mein Gepäck abgegeben und bin zum Gate gegangen. Die Geschäfte am Flughafen Guarulhos waren geöffnet, jedoch hatte ich zum Bummeln recht wenig Lust.

Samstag, 15:00 Uhr: Frankfurt am Main – Berlin

Auch der Flug von São Paulo nach Frankfurt am Main war sehr voll. Von meiner Fluggesellschaft habe ich vorher bereits eine Mail erhalten, dass an Essen und Trinken doch bitte selber zu denken sei. Auf dem Flug selbst gab es Wasserflaschen und wenig Interaktion zwischen Flugpersonal und Passagieren. In Frankfurt am Main musste ich mich als Nächstes um meinen Check-In nach Berlin kümmern. Über die Internetseite hat es nämlich nicht funktioniert und auch in São Paulo, konnte das Personal mir nicht helfen. Also bin ich zum Schalter gegangen und habe dort erfahren, dass die Airline meinen Flug storniert hätte. Als Alternative solle ich einen neuen Flug kaufen oder mit der Deutschen Bahn fahren. Toll. Also holte ich mir als Erstes eine Brezel und schrieb der Dame vom Reisebüro eine E-Mail.

Na wenigstens regnet es nicht.

Wenn ich eins in meiner Zeit in Brasilien gelernt habe, dann, dass es sich nicht lohnt ungeduldig zu sein. Während meine Mutter wie verrückt Nachrichten schrieb und bereits die ersten Beschwerdebriefe aufsetzte, aß ich erst mal meine Brezel. Dann begann ich mich auf die Suche nach meinem Koffer zu machen, denn der war auch schon seit einer Weile verschwunden. Nachdem ich die Suchanzeige für meinen Koffer aufgegeben hatte, begab ich mich noch mal zum Service-Schalter meiner Airline. Der Herr rief mir über den 2 m Abstand zu, dass ich durch die Umbuchung meiner Flüge im System verschwunden sei. Kurz darauf sagte er mir, dass er mich gefunden hätte und ich als Stand-by mitfliegen könne. Falls der Flug jedoch voll sei, würde mir die Airline eine Nacht im Hotel bezahlen. Um es kurz zu machen: es hat alles geklappt.

Samstag, 22:30 Uhr: Berlin – nach Hause

Der Flug von Frankfurt am Main nach Berlin Tegel war sehr angenehm. Das Bordpersonal war freundlich und die Passagiere glücklich, da alle ins Flugzeug passten. Mein Koffer war auch da und ich wollte nur noch in mein Bett, um dann für eine Woche zu schlafen.

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Reisen

  • Wer hat an der Uhr gedreht? 3 Monate wie im Flug

    Wer hat an der Uhr gedreht? 3 Monate wie im Flug

    Wie im Handumdrehen sind nun schon 3 Monate in meinem Auslandssemester vergangen. Ich kann selbst kaum glauben, wie schnell die Zeit verging, und bin unglaublich dankbar für alle Erfahrungen. Von Heimweh über Familienbesuch bis hin zur Reise außerhalb Koreas war alles dabei, aber wie geht es jetzt für mich weiter? Let's find out!

  • 1/9

    Instagram Post von Jessica

    Jessica

    Jessica / Mexiko

    Mexico City | Ciudad de México 🇲🇽 Spontaner Wochenendtrip nach Mexiko Stadt! Es ist wirklich eine lebendige Stadt mit wunderschönen Ecken. Mein Lieblingsort ist der Parque Chapultepec. Was wirklich grausam dort ist, ist der Verkehr. Läuft lieber statt einen Uber zu nehmen, selbst wenn es 40-60min sind, man ist schneller zu Fuß 😵‍💫. Durch meine flexiblen Arbeitszeiten bei meinem Praktikum hab ich die Möglichkeit, etwas mehr von Mexiko zu entdecken. Wo geht es wohl nächstes Wochenende hin? #StudierenWeltweit #ErlebeEs #Großstadt

  • Magisches Mexiko

    Magisches Mexiko

    Mexikos offizielle Website der Regierung präsentiert stolz seine 132 "Pueblos Mágicos", die in ganz Mexiko verteilt sind. Was hinter dem Konzept steckt und wie das mit Kultur zusammenhängt erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

  • Von der Umstellung von Studium zum Job

    Auf TikTok abspielen
    Blauer Himmel, Sonne, Innsbruck, blaues Haus
    Patricia

    Patricia / Österreich

    Ist dir mal aufgefallen, dass kaum jemand darüber redet, wie schwer die Umstellung von deinem Studium zu deinem Berufsleben sein kann? Gerade zu Beginn meines Praktikums habe ich das sehr stark zu spüren bekommen und mir dann vorgenommen, mindestens einmal in der Woche etwas zu unternehmen, um einen kleinen Ausgleich zu meinem Arbeitsalltag zu bekommen. Wenn du auch gerade frisch in eine Vollzeitjob gestartet bist, probier es doch auch mal für dich aus. Du wirst schnell merken, was ein solcher

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt