16. November 2015
Schon bevor ich nach Valdivia gekommen bin, habe ich davon gelesen: Die feria fluvial, der täglich stattfindende Fischmarkt am kleinen Hafen, ist hier die Touristenattraktion überhaupt. An den ungefähr 20 Ständen kann man neben Lachs, Seehecht, Muscheln und Algen alles Mögliche ergattern, was der 15 Kilometer entfernte Pazifik an Leckereien nur so hergibt.


Selbst an stinknormalen Wochentagen tummeln sich die Valdivianos am Ufer des Flußes Calle-Calle. Die Atmosphäre des Marktes wird zusätzlich von verspielten Beobachtern beeinflusst: Pelikane, Möwen und Seelöwen zanken sich um die essbaren Reste aus dem Meer, die ihnen die Verkäufer hin und wieder zuwerfen. Kostenlos. Menschliche Besucher zahlen beispielsweise für ein halbes Kilo Lachs umgerechnet fünf Euro, was im Vergleich zu Deutschland sehr günstig ist. Der frische Lachs kam bis jetzt schon einige Male bei mir auf dem Tisch. ¡Qué rico! Wie lecker!
