studieren weltweit

Flattop Mountain alles andere als flach


Regen, Regen, Regen… nach vier Tagen hat es endlich wieder aufgehört. Die anderen Praktikanten und ich nutzen das gleich zum Wandern. Das Ziel: Flattop Mountain. Was von unten wie ein leichter Aufstieg aussah, wurde am Ende zur richtigen Qual.

Es ist nicht schwer zu erklären, weshalb der Berg Flattop Mountain heißt. Zwischen all den Bergen rundum Anchorage ragt er mit seiner flachen „Bergspitze“ gleich heraus. 1.070 m hoch und der meistbezwungene Berg in ganz Alaska. Doch der Berg ist letzten Endes alles andere als flach.

Berg mit flacher Kuppe
Flattop Mountain

Der Beginn der Route erinnerte an Fangorn, den Wald aus Herr der Ringe, mit all seinen verwurzelten und krummen Bäumen. Dieser Teil des Weges war aber bei Weitem noch nicht so anstrengend, wie der restliche Teil, der noch vor uns lag. Weiter oben bestand er nur noch aus Treppen, eine Stufe steiler als die andere. Doch all die Stufen lohnten sich, denn umso höher man kam, umso besser wurde die Aussicht auf Anchorage und Umgebung.

Den Snack für die Wanderung vergessen? Kein Problem. In der Herbstzeit wachsen überall am Wegrand Blaubeerbüsche. Man kann sich auf dem Weg nach oben daran satt essen. Nachdem wir alle Stufen hinter uns gelassen hatten, mussten wir erstmal kurz verschnaufen und die Aussicht genießen. Als wir weiter gingen, wurde uns klar, dass das schwerste Stück noch vor uns lag. Weit und breit nur Steine, eigentlich ein riesiger Steinhaufen bis zum Gipfel. Der Wind wurde zudem auch immer stärker, was uns die Sache nicht gerade einfacher machte. Aber die Wanderschuhe waren an und die Windjacken fester zugeknöpft, los geht’s! Irgendwie fanden wir dann doch einen Weg hoch und nach den ganzen Klettereinheiten kam wir endlich oben an. Der „Flattop“ hat ungefähr die Größe eines Fußballfelds. Was natürlich auf keinen Fall in Amerika fehlen darf: Anstatt eines Gipfelkreuzes weht hier die amerikanische Flagge!

Der steile Aufstieg und der Muskelkater die nächsten Tage haben sich aber gelohnt: ein toller 360°-Blick über Anchorage, das Cook Inlet und die Bergketten.

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #USA

  • „studieren weltweit – der Podcast“

    „studieren weltweit der Podcast“

    Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen.

  • Marathon im Auslandssemester

    Marathon im Auslandssemester

    Stell dir vor: Ein Auslandssemester in Hawaii, das Paradies vor der Tür – und du entscheidest dich, deinen ersten Marathon zu laufen. Klingt verrückt? Genau das habe ich gemacht! In diesem Blog erfährst du, wie ich mich dieser Herausforderung stellte, was dabei schiefging und was ich aus der intensivsten Erfahrung meines Lebens für mein Leben mitgenommen habe.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt