studieren weltweit

Gedanken vor der Abreise


Der Countdown läuft! In weniger als 24 Stunden werde ich das erste Mal in diesem verrückten Jahr wieder einen Flughafen betreten, meine Koffer aufgeben und am Gate aufs Boarding warten. In den letzten Jahren war dieser Ablauf fast schon eine Art Gewohnheit für mich, doch dieses Mal verspüre ich eine gewisse Aufregung. Wahrscheinlich liegt das aber auch am Grund meiner Reise.

Für mich geht es für vier Monate in die schottische Hauptstadt. Dort werde ich an der Napier University studieren und anschließend meinen Doppelmaster absolvieren. Das heißt, dass ich meine finale Masterarbeit in Kooperation mit meiner Heimathochschule und der Gasthochschule schreibe und dafür zwei Masterabschlüsse erhalte. In den nächsten Wochen werde ich regelmäßig berichten, wie ich dieses Ziel erreiche.

Was wird dieses Mal anders?

Während meines Bachelorstudiums habe ich vor genau drei Jahren bereits mein erstes Auslandssemester absolviert. Damals hat es mich nach Riga ins Baltikum gezogen und meine Freundin und Mitbewohnerin hat unsere Erlebnisse und Eindrücke eindrucksvoll zum Nachlesen festgehalten.
2017 habe ich den Schritt ins Ausland ganz alleine gewagt, ohne Kommilitonen oder andere Studierende vor Ort zu kennen. Außerdem war es für mich der erste Schritt in die Eigenständigkeit. Das erste Mal weg von Zuhause. Heute schaue ich auf diese Zeit zurück und stelle fest, dass mich diese Erfahrung sehr geprägt hat und der Sprung ins kalte Wasser definitiv die richtige Entscheidung war.

Porträtfoto mit Weltkugel
Auslandssemester – los geht’s!

Dieses Auslandssemester wird sich vom Ersten in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Das alleine Wohnen bin ich mittlerweile gewöhnt und außerdem habe ich dieses Mal eine Freundin an meiner Seite, mit der ich nicht nur gemeinsam vor Ort studiere, sondern auch zusammen wohne. Insgesamt mache ich mir deutlich weniger Sorgen als damals. Die einzige Unsicherheit, die mich, während meiner Vorbereitung begleitet hat, ist die Frage: Inwieweit wird Corona meinen Auslandsaufenthalt beeinflussen?

Ich habe befürchtet, dass Corona mir erst vor Ort einen Strich durch einige Pläne machen würde, doch die Folgen der Pandemie wurden mir dann doch schneller bewusst als erwartet. Mein Hinflug wurde gestrichen. Nach einer Umbuchung wurde dann plötzlich auch der zweite Flug gestrichen. Aber aller guten Dinge sind drei und so beginnt das langersehnte Abenteuer endlich!
Während sich an meiner Packliste im Vergleich zu vor drei Jahren nicht viel geändert hat – dicke Pullis und wetterfeste Kleidung – haben sich die organisatorischen Vorkehrungen spürbar verändert. Für die Einreise nach Großbritannien wird ein Formular benötigt, auf dem alle wichtigen Daten erfasst werden. Alle Informationen zur Einreise und eventuellen Selbstisolation sind auf der Seite der britischen Regierung zu finden. Außerdem wurden in der Gasthochschule bereits vor Semesterstart Vorkehrungen getroffen, damit die internationalen Studierenden alle benötigten Online-Funktionen eingerichtet und sich mit Hygienekonzepten vor Ort vertraut gemacht haben. Denn die Vorlesungen werden zumindest teilweise online stattfinden.

Wie ich meine Zeit vor Ort erlebe, könnt ihr demnächst hier und auf meinen Social-Media-Kanälen verfolgen!

Kommentare
  1. Sarah

    13. September 2020

    Ich bin auch gespannt auf mehr meine liebe Manni!

  2. Paul

    10. September 2020

    Ich bin gespannt auf mehr!

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Vorbereitung

  • „studieren weltweit – der Podcast“

    „studieren weltweit der Podcast“

    Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen.

  • 5 Dinge, die du nicht vergessen solltest bevor du ins Auslandssemester fährst

    Auf TikTok abspielen
    Paula

    Paula / Australien

    Diese 5 Dinge, solltest du vor deinem Auslandssemster unbedingt erledigen. Hier gebe ich dir einen Einblick in meine Vorbereitung für mein Auslandsjahr in Australien.

  • Wieder Correspondentin: Australien

    Auf TikTok abspielen
    Paula

    Paula / Australien

    In 5 Tagen geht es für mich ins Auslandsjahr nach Australien! Hier auf meinem Blog werde ich meine Erfahrungen mit euch teilen rund um die Themen: Vorbereitung, Finanzierung, Psychologie studieren auf Englisch und den Bewerbungsprozess für Stipendien.

  • Auslandsaufenthalte für Medizinstudierende

    Du studierst Medizin und möchtest den Arbeitsalltag in einem Krankenhaus außerhalb von Deutschland kennenlernen, herausfinden, wie ein Medizinstudium im Ausland aussieht oder willst einfach deine Sprachkenntnisse verbessern? Hier erfährst du, was du dabei beachten solltest, welche Möglichkeiten du hast und wie du das Ganze finanzieren kannst.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt