studieren weltweit

Wie wohnt es sich in Georgien?


Über meine Wohnsituation habe ich mir lange im Voraus Gedanken gemacht, da es für mich eine der wichtigsten Punkte im Auslandssemester ist. Wie und wo man in Tbilisi am besten wohnt erfahrt ihr hier:

Da meine Kurse und die Prüfungen größtenteils online sind, war für mich der Komfort wichtiger als die Lage. Trotzdem habe ich darauf geachtet, in der Nähe von einer Metro-Station zu wohnen und bin darüber auch sehr froh. Seit der öffentliche Transport wieder aufgenommen wurde, fahre ich sehr viel mit der Metro in die Stadt und teilweise auch in die Universität. Auch wenn das Taxi fahren hier nicht teuer ist, für umgerechnet 12 Cent kann man 90 Minuten mit der Metro fahren und beliebig oft ein und aussteigen.

Was bietet meine Wohnung und wie viel kostet das alles?

Meine Wohnung habe ich über Airbnb gefunden und sie vorerst bis Ende Mai gebucht, da ich nicht sicher war, wie sich die Corona Situation entwickelt. Danach werde ich voraussichtlich in eine Wohnung ein Stockwerk höher ziehen. Meine aktuelle Wohnung befindet sich im 12. Stock eines neuen Gebäudes und ist ungefähr 35 Quadratmeter groß. Für dieses Apartment zahle ich pro Monat 330 Euro, inklusive einer wöchentlichen Reinigung. Seit die Grenzen wieder geöffnet wurden, haben sich die Preise der Wohnungen jedoch wieder ziemlich erhöht. Wer hier einen deutschen Standard haben möchte, muss auf jeden Fall damit rechnen, dass die Miete den größten Teil der Monatsausgaben ausmacht.

Besonders praktisch für mich ist es, dass es im Erdgeschoss des Gebäudes einige Supermärkte gibt und man die Einkäufe nicht weit tragen muss.

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Wohnen

  • Arigatō Akita!

    Arigatō Akita!

    Ein Jahr Akita endet für mich und ich kann voller Dankbarkeit einen Haken an mein Ziel Auslandssemester machen. ✅ Heute blicke ich zurück und erkläre euch, wie es bei mir weitergeht.

  • „studieren weltweit – der Podcast“

    „studieren weltweit der Podcast“

    Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen.

  • 1/8

    How to Hostel

    Paula

    Paula / Australien

    Du bist frisch in Melbourne angekommen und hast noch keine langfristige Unterkunft? Ein Hostel kann eine gute Option für den Anfang sein! In meiner Story erzähle ich, warum ich das Leben in meinem Hostel (Victoria Hotel in Brunswick) geliebt habe, welche Vor- und Nachteile es gibt und worauf du achten solltest.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt