studieren weltweit

Folge 3: Mit Plan ins Ausland: Berufliche Perspektiven und ein Blick in die Zukunft 

Ein Semester hat Simon in Marseille studiert, ein Jahr später zog es ihn zum Studium nach Kolkata, Indien. Direkt im Anschluss absolvierte er ein dreimonatiges Praktikum in einer Unternehmensberatung in Paris. Im Podcast spricht er mit Moderatorin Lene unter anderem darüber, woran er selbst durch seine Auslandserfahrungen am meisten gereift ist und wie er seine Auslandssemester finanziert hat. „studieren weltweit – der Podcast“ findet ihr unter anderem auf Podigee, Spotify und Apple Podcasts. Hört jetzt rein und lasst euch inspirieren.  

Seit dem Studienabschluss arbeitet Simon als Recruiter in leitender Funktion für eben jene Unternehmensberatung, bei der er sein Auslandspraktikum gemacht hat. Ob Auslandserfahrung von potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern für ihn heute auch ein Einstellungskriterium ist? Ihr erfahrt’s im Podcast. Ihr wollt jetzt schon mehr über Simon und seine Auslandsaufenthalte erfahren? Dann schaut doch gleich auf seinem Indien-Blog und seinem Frankreich-Blog vorbei.

Auf einen Blick: Alle Teilnehmenden der 1. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast"

Fragen, Anregungen, Themenwünsche?

Habt ihr Fragen zur Folge? Hat sie euch gefallen oder habt ihr etwas vermisst? Schreibt uns gern eine E-Mail an podcast@studieren-weltweit.de.

Mehr zu #NeueFreunde

  • Arigatō Akita!

    Arigatō Akita!

    Ein Jahr Akita endet für mich und ich kann voller Dankbarkeit einen Haken an mein Ziel Auslandssemester machen. ✅ Heute blicke ich zurück und erkläre euch, wie es bei mir weitergeht.

  • „studieren weltweit – der Podcast“

    „studieren weltweit der Podcast“

    Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen.

  • Meine Tagestour zum Salar de Uyuni

    Meine Tagestour zum Salar de Uyuni

    Voll eingebunden im Praktikum von montags bis freitags und dann noch eine Tour zum Salar de Uyuni – ist das nicht zu stressig? Lohnt sich das überhaupt? Definitiv! Und mit meinen Tipps, bist du bestens vorbereitet.

  • Wie ich in Bolivien gelandet bin

    Wie ich in Bolivien gelandet bin

    Was hat mich nach Bolivien geführt? Bunte Röcke, Ponchos, Aguayos – und der Karneval in Oruro? In meinem neuen Blogbeitrag nehme ich dich mit in meinen Alltag und erzähle, was mich wirklich hierhergebracht hat – und welche Rolle Bolivien für meine Zukunft spielt.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt