studieren weltweit

Kontakte knüpfen so geht’s

Im Alltag

  • Nutze Gelegenheiten. Wenn du offen bist und die Initiative ergreifst, wirst du auch auf Interesse stoßen. Ob an der Bushaltestelle oder im Café – Möglichkeiten, ins Gespräch zu kommen, gibt es immer.
  • Die sozialen Medien bieten dir zusätzliche Gelegenheiten, in Kontakt zu kommen. Zum Beispiel über lokale Interessen- oder „Ich bin hier neu“-Gruppen.
  • Wenn du bei deiner Ankunft noch keine Unterkunft hast oder wenn du im Land herumreist, kannst du Angebote wie Couchsurfing nutzen, statt in Hotels oder Hostels zu übernachten.

Auf dem Campus

  • An vielen Unis gibt es Gruppen von Studierenden mit gemeinsamen Interessen und Hobbys, auch Sportkurse werden oft angeboten. Hier lassen sich leicht andere Studierende kennenlernen.
  • Viele Hochschulen organisieren Sprachtandems. Schau doch einfach mal aufs „Schwarze Brett“.
  • Auch Hochschulpartys sind eine gute Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen.

In der Freizeit

  • Lokale Sportvereine bieten die optimale Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen – das gemeinsame Interesse ist dann schon da. Oft gibt es auch private Sporttreffen, zum Beispiel Laufgruppen.
  • Ein Konzert, eine Ausstellungseröffnung oder eine Party im Club – auch in kleineren Orten finden kulturelle Veranstaltungen statt.
  • Wenn Zeit ist: Durch ehrenamtliche Tätigkeiten, zum Beispiel in Schulen, lernst du ganz nebenbei Einheimische kennen.

Mehr zu #Leben

  • Arigatō Akita!

    Arigatō Akita!

    Ein Jahr Akita endet für mich und ich kann voller Dankbarkeit einen Haken an mein Ziel Auslandssemester machen. ✅ Heute blicke ich zurück und erkläre euch, wie es bei mir weitergeht.

  • „studieren weltweit – der Podcast“

    „studieren weltweit der Podcast“

    Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen.

  • Meine Tagestour zum Salar de Uyuni

    Meine Tagestour zum Salar de Uyuni

    Voll eingebunden im Praktikum von montags bis freitags und dann noch eine Tour zum Salar de Uyuni – ist das nicht zu stressig? Lohnt sich das überhaupt? Definitiv! Und mit meinen Tipps, bist du bestens vorbereitet.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt