studieren weltweit

5 Gründe für deinen Auslandsaufenthalt

1. Wechsle die Perspektive und du erfährst, wer du bist.

In einer fremden Umgebung lernst du viel über dich selbst: Wie britisch dein Humor ist, wie japanisch deine Höflichkeit oder wie deutsch du in Sachen Pünktlichkeit bist. In jeder Hinsicht erweiterst du deinen Horizont. Andere Denk- und Arbeitsweisen an der Uni oder im Job, neue Sichtweisen auch auf ganz alltägliche Dinge prägen dich und bringen dich persönlich weiter.

2. Von A wie albóndigas bis Z wie Zabaglione

Am besten schmecken Spezialitäten natürlich da, wo sie herkommen: Die Tapas in der Bar in Spanien, der Kebap in der Türkei, die Dumplings in China. Und es gibt viel mehr zu erkunden als nur das Essen: neue Lieblingsmusiker, unbekannte Filme und Theaterstücke, eine neue Kunstszene, … Eine ganze Kultur wartet darauf, von dir entdeckt zu werden.

3. Freunde fürs Leben, Kontakte für den Job

Im Ausland lernt man Menschen kennen, die zu guten Freunden werden können. Es entstehen Freundschaften, die oft ein Leben lang halten. Denn das gemeinsame Erleben der besonderen Zeit im Ausland schweißt zusammen. Darüber hinaus kannst du Kontakte knüpfen, die dir neue Zukunftsperspektiven eröffnen.

4. ¿Hablas español? Parlez-vous français? Do you speak English?

Mehrere Sprachen  zu sprechen heißt immer auch, mit mehr Menschen kommunizieren zu können. Auch deine interkulturelle Kompetenz entwickelst du so weiter. Eine Eigenschaft, die du später im Berufsleben gut gebrauchen kannst.

5. Es muss nicht unbedingt Stanford sein.

Wohin auch immer du gehst und was immer du im Ausland vorhast – ein Auslandsaufenthalt macht sich gut im Lebenslauf. Das werden dir Berufsberater oder Personalmanager bestätigen.

Mehr zu #Leben

  • Arigatō Akita!

    Arigatō Akita!

    Ein Jahr Akita endet für mich und ich kann voller Dankbarkeit einen Haken an mein Ziel Auslandssemester machen. ✅ Heute blicke ich zurück und erkläre euch, wie es bei mir weitergeht.

  • „studieren weltweit – der Podcast“

    „studieren weltweit der Podcast“

    Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen.

  • Meine Tagestour zum Salar de Uyuni

    Meine Tagestour zum Salar de Uyuni

    Voll eingebunden im Praktikum von montags bis freitags und dann noch eine Tour zum Salar de Uyuni – ist das nicht zu stressig? Lohnt sich das überhaupt? Definitiv! Und mit meinen Tipps, bist du bestens vorbereitet.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt