
Karo / Mexiko
Mein Projekt Teil 5: Meine Proben wirden zu Sequenzierung in die USA gesendet. Die Ergebnisse kamen leider erst an als kch schon wieder in Deutschland was, aber meine Betreuerin hat mir vorher gezeigt, wie ich die Daten auswerte. Ich bekomme eine Sequenz, die ich zurecht schneidem und Fehler ausbessern muss. Die fertige Sequenz kann kch einfach in einer online Datenbank einfügen und „blasten". Die Ubereistimmungen intdrpretiere ich dann und kann die Soezies der Pilze herausfinden.
Karo / Mexiko
Mein Praktikum in Mexiko ist zu Ende und uch trete die Heimreise an. Schweren Herzens habe uch mich von dem Land und meinen neuen Freunden verabschiedet. Allerdings freue ich mich auch sehr wieder nach Hause zu kommen und Freunde und Familie wieder zu sehen. Davor muss ich allerdings die anstrengende Heimreise antreten, die da mein Flug geändert wirde, jetzt zwei statt einem Tag dauert.
Karo / Mexiko
Mein Projekt Teil 4: Meine PCR Produkte habe ich noch mal durch ein Gel gefiltert. Unter dem UV-Licht kannst du die Banden sehen, es soll pro Probe nur eine Bande zu sehen sein. Denn wenn mehrere zu sehen sind, heißt das, dass die Probe kontaminiert ist oder die PCR nicht funktioniert hat. Aus dem Gel schneide ich so eng wie möglich die Banden aus, um eine Verunreinigung zu vermeiden. Das Gel wird dann geschmolzen, um die DNA herauszulösen. Durch verschiedene
Karo / Mexiko
Heute war mein letzter Tag meines Abenteuers in Mexiko. Und auch mein letzter Tag im Labor, an dem ich mich von meinen ArbeitskollegInnen und meinen Professoren verabschieden musste. Mein Highlight war dieser wunderschöner rosane Pilz, dessen Mycel ich geerntet habe. Danach ging es erstmal nach Hause, um die letzten Sachen zu packen. Es hatte unglaublich viel geregnet, deswegen waren manche Straßen überschwemmt, aber am Himmel war ein schöner Regenbogen zu sehen. Und am Abend dann mit meinen Freunden in ein
Karo / Mexiko
Projekt Teil 3: Zuerst muss ich messen, wie viel DNA tatsächlich in meier Probe ist, um danach eine Verdünnung anzusetzen, bei der die Konzentration jeder Probe gleich ist. Die Verdünnung wird dann für eine PCR benutzt. Dabei wird der DNA Doppelstrang zunächst aufgetrennt und ein ganz bestimmter Abschnitt komplementär vervielfältigt. Dieser Prozess wird einige Male wiederholt, um den benötigten Abschnitt in ausreichender Konzentration vorliegen zu haben, um die Art zu bestimmen.
Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.
Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.