studieren weltweit

Wie teuer Australien wirklich ist


In Australien studieren? Was kostet das eigentlich? Ein Flug um die halbe Welt ist bereits eine kleine oder große Investition. Aber wie schaut es denn vor Ort dann wirklich aus? Während meiner Zeit an der University of Queensland in Brisbane habe ich ein Haushaltsbuch geführt. Ja, ihr habt richtig gehört: Ich habe alle meine Ein- und Ausnahmen aufgeschrieben und Ende des Monats Bilanz gezogen. Hier folgt nun ein Kostenüberblick …

1. Studieren

Studiengebühren stehen in Australien eigentlich an der Tagesordnung. Da ich aber im Zuge eines Austauschprogramms der Uni Freiburg an der University of Queensland studieren konnte, waren die Kosten für mich gleich 0€.

Wofür ich allerdings bezahlen musste sind das Studentenvisum (ca. 380€) und die Auslandskrankenversicherung (insgesamt 760€ für 5 Monate).

2. Miete

In Brisbane solltet ihr mit $150 bis $250 Miete pro Woche rechnen. Für mich waren es $210 Dollar, inklusive aller Nebenkosten und Internet. Für den ganzen Monat sind das umgerechnet ca. 520€, was doch für die meisten wohl höher ist, als die Miete Zuhause in Deutschland.

3. Essen

$200 bis $300 (ca. 150€) kamen bei mir durch Einkäufe im Supermarkt zusammen. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, bei ALDI Wocheneinkäufe zu machen und bei Coles oder Woolies nur bestimmte, einzelne Produkte zu kaufen, falls nötig, weil Kleinvieh (und in diesem Fall die kleinen Preisunterschiede) macht auch Mist!

Eine Möglichkeit etwas zu sparen ist, Obst und Gemüse beim Farmers‘ Market zu kaufen. Die gibt es in beinahe jedem Stadtviertel an bestimmten Wochentagen und Lebensmittel sind dort günstiger.

4. Auswärts Essen, Trinken und Feiern

Diese Kosten sind sehr individuell und hängen von deinen jeweiligen Interessen – und im Fall von Australien auch ganz klar von deinem Budget – ab. Essen in Restaurants ist teuer, von den Preisen für Alkohol ganz zu schweigen. Für mich kamen ca. 130€ im Monat zusammen – Kaffee, Essen, Snacks und Ausgehen eingerechnet. Aber wie gesagt, diese Kosten lassen sich nur schwer vergleichen.

Für einmal auswärts Essen solltet ihr etwa 20€ rechnen. Ein Bier kostet ca. 5 bis 8€, andere alkoholische Getränke deutlich mehr. Viel Spaß beim Rechnen 😉

5. Freizeit und Reisen

Fitnessstudios sind nicht unbedingt günstig, aber die Uni hat viele Sportkurse, denen ihr euch anschließen könnt für relativ wenig Geld – abhängig von der Sportart.

Die Kosten für’s Reisen sind denen in Europa ähnlich bzw. teilweise etwas höher. Öffentlicher Nahverkehr kostet für Studierende an einer australischen Uni (mit Concession Fares) allerdings nur die Hälfte vom normalen Preis und ist damit sehr erschwinglich. Allerdings sind Züge und Busse nicht die schnellste Fortbewegungsart. Australien ist einfach ein sehr großes Land 🙂 Hostelbetten gibt es normalerweise ab ca. $30 (ca. 19€).

6. Fazit:

Seid euch dessen bewusst, dass ein Auslandssemester in Australien ein Loch in euren Geldbeutel reißen kann, je nachdem wie dick er gefüttert ist ;-).

Ich würde euch empfehlen, dass ihr euch um ein Stipendium oder einen Reisekostenzuschuss bemüht. Der damit verbundene Aufwand zahlt sich auf jeden Fall aus! Ansonsten überlegt, wie ihr euch finanzieren könnt. Könnt ihr genügend im Voraus sparen? Wollt ihr in Australien arbeiten? Habt ihr irgendwelche anderen Möglichkeiten?

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Australien

  • Du bist in Melbourne gelandet – und jetzt?

    Du bist in Melbourne gelandet und jetzt?

    Die ersten Tage in einer neuen Stadt können überwältigend sein: Wie kommst du vom Flughafen in die Stadt? Welche SIM-Karte lohnt sich? Wie funktioniert das mit dem Studierendenrabatt für die öffentlichen Verkehrsmittel? In diesem Guide bekommst du alle wichtigen Tipps, damit dein Start in Melbourne reibungslos verläuft.

  • Auf TikTok abspielen
    Paula läuft über ein Bahngleis im Hintergrund. Man sieht eine Hand die Bankkarten und myki-card hält.
    Paula

    Paula / Australien

    An meinem ersten Tag in Melbourne gab es einiges zu erledigen, um den Alltag bestreiten zu können. SIM-Karte: da es schnell gehen musste, habe ich eine SIM-Karte der großen Anbieter gekauft aber werde im Laufe des Monats meinen tatsächlichen Datenverbrauch checken & nochmal Preise vergleichen Bankkonto: Weil ich Studentin bin war mein Konto bei Westpac tatsächlich kostenlos und jederzeit kündbar Myki-Card: Sozusagen eine Pre-Paid Karte für die öffentlichen Verkehrsmittel, die man mit Geld aufläd. Als Studentin bekomme ich 50% Rabatt.

  • 1/8

    Was gibt es zu beachten wenn man nach Australien reist?

    Paula

    Paula / Australien

    Was gibt es zu beachten wenn man nach Australien reist?Für den langen Flug, über 20h, hab ich mir Essen eingepackt um beim teuren Flugzeugessen sparen zu können. Vor meiner Landung musste ich aber bis auf Backwaren alles aufessen. Denn viele Lebensmittel darf man nicht nach Australien einführen.Tipp: Von der Monash University gibt es einen Abholservice, der einen vom Flughafen zur Unterkunft fährt.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt