studieren weltweit

Studieren in Australien alles was du wissen musst

Australien gehört zu den beliebtesten Gastländern für internationale Studierende. Kein Wunder: Australien hat exzellente, international renommierte Hochschulen, ist ein englischsprachiges Land und verfügt über faszinierende Landschaften, reichlich Strand und viele Sonnentage. Das hat auch Correspondent Linda festgestellt, die mit einem DAAD-Stipendium ein Semester an der University of Technology in Sydney studierte: „Australien bietet wirklich alles, was ihr euch vorstellen könnt!“ Auch Correspondent Dominik genoss während seiner Anwaltsstation im Jurastudium die entspannte Atmosphäre in Sidney und die gute „Work-Beach-Balance“.

Wie kann ich in Australien studieren?

Wenn deine Heimathochschule eine Partnerhochschule in Australien hat, kannst du dort vermutlich recht unkompliziert studieren. Wie das funktioniert, erfährst du von deinem International Office/Akademisches Auslandsamt. Dort können sie dir auch sagen, mit welchen Programmen und Stipendien Studienaufenthalte in Australien unterstützt werden können, wie zum Beispiel mit Erasmus+.

Mit dem Study-Abroad-Programm hast du die Möglichkeit, für ein oder zwei Semester an einer australischen Universität zu studieren und dabei Credit points für dein Studium zu Hause zu erwerben. Die spezifischen Vereinbarungen hängen von deinem Studienprogramm ab und du musst sie individuell organisieren, falls deine Heimatuniversität dazu keine Vereinbarung mit deiner Wunschhochschule hat.

Falls das so ist, kannst du auch als „free mover“ nach Australien gehen und deinen Aufenthalt komplett selbst organisieren. Eine Hochschule mit einem für dich passenden Studiengang findest du etwa über die offizielle Seite Study Australia. Bevor du loslegst, solltest du auch in diesem Falle mit deiner Heimathochschule klären, welche Studienleistungen sie anerkennt („Learning agreement“).

Wie beim Study-Abroad-Programm kannst du durch die Teilnahme an einem Austauschprogramm deiner Hochschule verschiedene Kurse an einer australischen Hochschule belegen. Dabei kannst du auch hier die Studienpausen nutzen, um Australien zu erkunden. Studiengebühren werden nicht fällig und für die Anerkennung deiner Studienleistung sollte eine Vereinbarung vorliegen. Frag deine Heimathochschule, ob sie an solch einem Programm teilnimmt.

Hochschulen in Australien

Australien bietet eine Vielzahl an Studienmöglichkeiten für internationale Studierende. Du kannst dich an einer der 43 Universitäten, einem der sieben Colleges oder 157 spezialisierten Hochschulinstitute einschreiben. An den australischen Universitäten kannst du auf alle Abschlüsse studieren vom Bachelor’s Degree bis hin zum Doktortitel.

Wie gut muss ich Englisch sprechen?

Welche Englischkenntnisse du nachweisen musst, hängt davon ab, was du studieren möchtest. Die Anforderungen findest du auf der Webseite der Hochschule (z. B. über das Study Australia Course Search tool). Für ein Bachelorstudium brauchst du meist ein Zertifikat von IELTS mit dem Score „Overall 6, no band less than 6“ – das ist ein höheres B2-Niveau – oder ein Äquivalent.

Wie kann ich mich bewerben?

Für ein oder zwei Auslandssemester wendest du dich an das International Office/Akademisches Auslandsamt bzw. die Erasmus-Beauftragten deiner Heimatuniversität.

Gehst du als „free mover“ nach Australien, u, vielleicht ein ganzes Studium zu absolvieren, kannst du dich direkt an deiner Wunschhochschule bewerben. Hilfe bei der Entscheidung kann dir das Course Search tool von Study Australia geben. Wirst du akzeptiert, musst du anschließend ein Studienvisum beantragen. Informationen dazu findest du auch bei Study Australia.

Wie kann ich in Australien ein Praktikum machen?

Correspondent Larissa hat ihr Pflichtpraktikum für ihr Lehramtsstudium an einer Schule in Melbourne gemacht. Geholfen hat ihr dabei das International Office ihrer Heimatuniversität in Frankfurt am Main. Die wichtigsten Tipps für den Weg nach Australien hat sie in ihrem Blog zusammengestellt. Correspondent Dominik hat einen Teil seines Rechtsreferendariats in Australien absolviert. Wie das möglich war, erklärt er auf seinem Blog.

Takeover-Time | Dominik zeigt seine Welt

Profilfoto im Wanderoutfit auf Hängebrücke

Unser Correspondent Dominik hat ein Praktikum in Australien gemacht und nimmt dich mit in seinen Alltag

Voraussetzungen für ein Praktikum bei einem Unternehmen oder einer Organisation in Australien sind in der Regel ausreichende Sprachkenntnisse und die Fähigkeit, die eigene Motivation klarzumachen und die Institution zu überzeugen. Möchtest du ausschließlich zum Auslandspraktikum nach Australien, brauchst du ein besonderes Visum wie zum Beispiel das Training Visum oder das Working Holiday Visum. Das Visum kannst du online beim australischen Innenministerium, dem „Department of Home Affairs“, beantragen. Für welches Visum der Antrag gestellt werden muss, hängt zum Beispiel davon ab, ob für das Praktikum eine Vergütung gezahlt wird.
Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten von Auslandspraktika findest du auf der DAAD-Website oder bei Study Australia.

Wie viel kostet es, in Australien zu studieren?

Australien ist nicht nur einer der beliebtesten Studienorte der Welt, leider gehört es auch zu den teuersten. Wie viel Geld du etwa tatsächlich für deinen Unterhalt aufbringen musst, kannst du mit dem Cost of living calculator ermitteln. Rechne auf jeden Fall den weiten Flug nach Australien, die Gebühren für das Studentenvisum und die Auslandskrankenversicherung mit ein.

Hinzu kommen Studiengebühren, die je nach Hochschule und Studiengang divergieren. DAAD-Stipendiatinnen und Stipendiaten können Zuschüsse dazu erhalten. Gebühren für ein Study-Abroad-Programm – also ein Auslandssemester und nicht ein ganzer Studiengang mit Abschluss – sind häufig günstiger. Gibt es ein Austauschprogramm mit deiner Heimatuniversität oder nimmst du am Erasmus+- Programm teil, können die Studiengebühren gar entfallen.
Linda empfiehlt: „Sorgt vor eurer Abreise für ein Sicherheitsnetz.“ Dazu hat sie aufgelistet, auf was ihr am besten achtet, wenn es um die Finanzierung eures Aufenthalts in Australien geht.

Kurz gefasst: Die wichtigsten Fakten zum Studium in Australien

  • Erkundige dich beim International Office/Akademisches Auslandsamt deiner Hochschule nach speziellen Stipendienprogrammen und Partnerhochschulen. Das erleichtert die Organisation deines Auslandssemesters und du kannst eventuell an einem Erasmus+ Austausch teilnehmen.
  • Die offizielle Webseite Study Australia hilft dir, den passenden Studiengang und die richtige Hochschule für dich zu finden.
  • Prüfe, ob du alle Anforderungen für ein Studium an deiner Wunschhochschule erfüllst.
  • Du brauchst meist einen Nachweis über englische Sprachkenntnisse (siehe Bewerbungsmodalitäten deiner Wunschhochschule). Kümmere dich frühzeitig darum, falls du noch einen Kurs belegen musst.
  • Leben und studieren in Australien ist teuer. Daher solltest du das Thema Finanzierung sehr frühzeitig angehen und dir möglichst vorab ein Stipendium oder andere finanzielle Unterstützung sichern.

Wohnen in Australien

Wie sich die Wohnsituation für dich in Australien gestaltet, hängt sehr von deinem Aufenthaltsort ab: „Von Deutschland aus zu suchen ist sehr schwierig“, erzählt beispielsweise Linda in Bezug auf Sydney. „Der Wohnungsmarkt in Sydney ist extrem kompetitiv. Dort konkurriert man mit Leuten, die sich gegenseitig überbieten, um einziehen zu dürfen.“ In ihrem Blog beschreibt sie, wie sie doch noch ihre Traumwohnung gefunden hat.

Und sie hat einen Tipp für euch: Wollt ihr von zu Hause aus suchen, dann empfiehlt sie die „Studentenwohnheime der Universitäten. Hier müsst ihr frühzeitig checken, wann die Bewerbungsdeadline ist.“ Larissa hat bei der Wohnungssuche in Melbourne andere Erfahrungen gemacht: „Unterkünfte findest du in Melbourne normalerweise ohne Probleme“, hat sie festgestellt. Je nach Stadt kann die Schwierigkeit der Wohnungssuche also variieren.

Wie kann ich mein Auslandsstudium in Australien finanzieren?

Ein Studium in Australien ist nicht günstig – aber es gibt viele Angebote, die dich bei der Verwirklichung deines Traums unterstützen.

Takeover-Time | Fleming zeigt seine Welt

Jetzt bin ich schon über drei Monate in Sydney… Diese Woche haben wir…

Unser Correspondent Fleming hat in Sydney studiert. Während seines Takeovers zeigt er dir sein Leben in Australien.

DAAD-Stipendium

Der DAAD vergibt verschiedene Stipendien für Auslandsstudien wie zum Beispiel die Jahresstipendien für Studienaufenthalte im Ausland, die Stipendien für ein Masterstudium im Ausland oder das HAW.International Stipendium. So ist auch Correspondent Linda nach Sydney gekommen. Auch Fleming hat sich seinen Traum von einem Auslandsstudium in Sydney dank eines DAAD-Stipendiums erfüllt und die Internationalität, das reiche und oft kostenfreie Kulturangebot und die Faszination des Tauchens genossen. HAW.International vergibt Stipendien für Auslandspraktika und Abschlussarbeiten. Auch für Lehramtsstudierende und -absolventen gibt es spezielle Stipendien für Kurzpraktika an einer Schule in Australien.

Alle wichtigen Infos zu allen DAAD-Förderangeboten, aber auch Stipendien anderer Förderorganisationen gibt es in der Stipendiendatenbank des DAAD.

Erasmus+

Nimmt deine Hochschule am Erasmus+ Programm teil und kooperiert mit einer australischen Hochschule, kann dein Auslandssemester oder Auslandspraktikum von zwei bis zwölf Monaten gefördert werden. Das Stipendium übernimmt die Studiengebühren und du bekommst eine monatliche Förderung.

PROMOS

Mit einem PROMOS-Stipendium kannst du für ein Auslandssemester oder Praktikum, für Sprach- und Fachkurse, Studien- und Wettbewerbsreisen bis zu sechs Monate ins Ausland gehen. Frag am besten im International Office/Akademisches Auslandsamt deiner Heimathochschule, ob sie an dem Programm teilnimmt und dich mit einem Stipendium unterstützen kann.

Auslands-BAföG

Das Auslands-BaföG übernimmt deine Studiengebühren für ein Auslandsjahr in Australien bis zu 5.600 Euro und gibt dir bis zu einem Jahr lang eine monatliche Förderung – auch für dein Pflichtpraktikum. Zusätzlich erhältst du Zuschüsse für die Reise und die Krankenversicherung. Auslands-BAföG ist zur Hälfte ein Zuschuss und zur anderen Hälfte ein zinsloses Darlehen.

Du bekommst in Deutschland kein BAföG? Probier es trotzdem: Aufgrund der höheren Förderungssätze kannst du für das Auslands-BAföG berechtigt sein. Für das Auslands-BAföG in Australien ist das Studierendenwerk Marburg zuständig.

Bildungskredit der Bundesregierung

Der Bildungskredit der Bundesregierung von 1.000 bis zu 7.200 Euro kann recht einfach online beim BVA beantragt werden, ist zeitlich befristet und relativ zinsgünstig. Er wird unabhängig vom eigenen Einkommen oder dem der Eltern gewährt. Es werden keine Leistungsnachweise verlangt und erst vier Jahre nach Auszahlung muss mit der Rückzahlung begonnen werden.

Nebenjob

Ein Job neben dem Studium könnte hilfreich sein, meint auch Linda: „Praktisch, dass der Stundenlohn in Australien mit $21.38 im Vergleich zu Deutschland hoch ist.“ Als Studentin oder Student kannst du 48 Stunden innerhalb von zwei Wochen während des Semesters und unbegrenzt während der vorlesungsfreien Zeit arbeiten. Vorab solltest du aber sicherstellen, dass dein Visum dir erlaubt, während des Studiums zu arbeiten.

Mehr zu #Australien

  • 1/4

    Instagram Story von Dominik

    Dominik

    Dominik / Australien

    Thema Freunde finden: In meinem vorangegangenen Auslandssemester hat es gerade unter den Internationals super einfach funktioniert, Freunde zu finden. Diesmal war ich davor schon etwas mehr nervös, weil ich in der Kanzlei der einzige in meiner Altersgruppe bin. Die Sorgen waren aber zum Glück völlig unberechtigt.

  • 1/6

    Instagram Story von Dominik

    Dominik

    Dominik / Australien

    Sport nimmt in Australien bei vielen eine große Rolle ein - sei es bei eigenen sportlichen Aktivitäten oder beim Anfeuern des Lieblingsteams.

  • Instagram Reel von Dominik

    Dominik

    Dominik / Australien

    Wie sieht eigentlich ein typischer Arbeitstag für mich in Sydney aus? Nach einem Sprung in den Mahon Pool stehe ich vor der schwierigen Wahl mit Bus + Bahn oder Fahrrad + Fähre zur Arbeit ins CBD (Central Business District) zu fahren. Auf der Arbeit angekommen gibt es einen Mix aus Arbeit am Laptop, Besprechungen und Coffee Breaks :) Auf dem Rückweg nach Hause kaufe ich oft noch etwas ein und gehe abends zum Sport.

  • 1/3

    Instagram Reel von Dominik

    Dominik

    Dominik / Australien

    Meine Wohnungssuche war erfolgreich! Ich stand vor der Wahl, entweder näher oder im Stadtzentrum von Sydney zu sein oder eine Wohnung direkt am Meer zu haben. Da die Gelegenheit direkt am Meer zu wohnen für mich ziemlich einmalig sein wird, habe ich mich für diese Wohnung entschieden und nehme einen etwas längeren Weg zur Kanzlei im Stadtzentrum gerne in Kauf.

  • TikTok von Dominik

    Auf TikTok abspielen
    Zu sehen ist ein Foto des TikToks zur Wohnungssuche in Sydney, wie Dominik am Meer in Sydney sitzt.
    Dominik

    Dominik / Australien

    Beim Thema Wohnungssuche stellt sich die Frage, ob man lieber aus Deutschland oder direkt vor Ort etwas mietet. Für mich war die Frage diesmal ziemlich schnell beantwortet: Dadurch, dass ich ohnehin die ersten zwei Wochen am Hauptsitz meiner Kanzlei in Canberra verbracht habe, konnte ich mir in dieser Zeit in Ruhe in Sydney eine Wohnung suchen. Aber auch ansonsten ist der Wohnungsmarkt in Australien eher spontan, sodass man vor Ort eine große Auswahl an „sofort verfügbaren“ Wohnungen und WGs hat.

  • 1/7

    Instagram Post von Dominik

    Dominik

    Dominik / Australien

    Begleitet mich einen Tag in Canberra 🇦🇺🦘 1️⃣ Nach dem Aufstehen erstmal ins Gym 🏋️ Viele Fitnessstudios in Australien bieten super flexible Mitgliedschaften an - im Club Lime konnte ich zum Beispiel zwischen einem 1, 7, 14 und 30 Tage Pass wählen. 2️⃣ Weiter geht es mit dem Fahrrad zur Arbeit 🚴‍♂️ Die Strecke zur Kanzlei führt mich durch Parks und am Lake Griffin entlang. Ich muss tatsächlich auf keiner einzigen Straße fahren 👌 Mietfahrräder sind in Canberra super teuer

  • 1/5

    Wochenende: Black Mountain und Sport

    Dominik

    Dominik / Australien

    Mein ideales Programm für das Wochenende: Zuerst ging es auf den Black Mountain mit einer schönen Sicht auf Canberra, danach ins Gym und zum Abschluss habe ich noch bei einem Volleyball Finalspiel der CVL League (höchste Liga in dem Bundesstaat) zugeschaut.

  • 1/7

    Magpie attack

    Dominik

    Dominik / Australien

    In Australien eine echte Gefahr: Vögel, die Radfahrer und ggf. auch Fußgänger angreifen um ihr Nest zu beschützen. Um zu wissen, wo gerade besonders angriffslustige Vögel brüten, gibt es sogar eine eigene Webseite: https://www.magpiealert.com

  • 1/5

    Erster Tag in Canberra

    Dominik

    Dominik / Australien

    Der erste Tag im Ausland hat etwas super besonderes mit einem Mix aus Jetlag, neuen Eindrücken und Aufregung. Ich habe erstmal am See gefrühstückt, meine Praktikumsstelle kennengelernt und danach noch etwas die Stadt erkundet.

  • 1/4

    Instagram Post von Dominik

    Dominik

    Dominik / Australien

    Up next: Anwaltsstation in Australien 🇦🇺🦘Nach meinem Auslandssemester und einigen Urlauben bin ich super gespannt darauf, wie es sein wird, in den nächsten Monaten in Canberra und Sydney in einer Kanzlei zu arbeiten. 🌇⚖️Ich freue mich sehr darauf, meine Erlebnisse wieder als Correspondent für @studierenweltweit mit euch zu teilen und euch mit in meinen Alltag eintauchen zu lassen. 🌏✨#StudierenWeltweit #ErlebeEs #Australien #Sydney

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt