studieren weltweit

Von Nessie und der ‚fear of missing out’


Am vergangenen Wochenende bin ich endlich dazu gekommen, zum Loch Ness zu reisen. Ich werde nämlich ständig gefragt: „Und, hast du Nessie schon gesehen?“. Beinahe kommt es mir so vor, als wäre das ein Pflichtprogramm, wenn man in Schottland ein Erasmus-Semester macht. Aber warum eigentlich? 

Blick auf Urquhart Castle am Loch Ness - Ein Muss, wenn man in Schottland studiert?
Blick auf Urquhart Castle am Loch Ness – Ein Muss, wenn man in Schottland studiert?

Seitdem ich in Schottland lebe, habe ich von vielen Leuten gehört, dass Loch Ness unspektakulär ist und überbewertet wird. Trotzdem habe ich das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn ich zurück nach Deutschland fliege, ohne auf Nessie-Suche gegangen zu sein. Das ist ganz klar, meine ‚fear of missing out‘, die sich da meldet – die Angst, etwas zu verpassen. 

Hat sich Loch Ness gelohnt?

Ich bin kein großer Fan von organisierten Touren, wenn es auch anders geht. Lieber entscheide ich allein, wie viel Zeit ich an Orten verbringe. Die sechs Stunden Fahrt von Glasgow zum Loch Ness und wieder zurück sind mir für einen Tag und nur ein Reiseziel eindeutig zu viel. Deshalb bin ich schon am Freitagnachmittag losgefahren und habe das ganze Wochenende in Inverness und am Loch Ness verbracht. Ich finde, dass es sich richtig gelohnt hat und ich genug Zeit zum Verweilen hatte. Auch wenn um den Ort ein großer Wirbel gemacht wird, hatte ich das Gefühl, dass er schon etwas Mystisches an sich hatte. Vor allem die Ruine vom Urquhart Castle, die Geschichten von Nessie und der Spaziergang durch Inverness haben mich begeistert. 

Wie ist das mit der ‚fear of missing out‘?

Ich habe das Gefühl, dass es viele andere Auslandsstudenten gibt, die auch Angst haben, etwas zu verpassen. Deshalb werden um die Wette Tagestouren gebucht, um möglichst überall mal gewesen zu sein. Aber ist es das überhaupt wert?
Ich denke, dass jeder Auslandsaufenthalt ganz anders und individuell ist. Sich von anderen Erfahrungen, unter Druck setzen zu lassen, macht nur unglücklich. In Zeiten von Social Media ist es aber natürlich nicht immer einfach, seine eigenen Erlebnisse nicht mit anderen zu vergleichen. Für mich wäre eine Tagestour zum Loch Ness nichts gewesen, aber für andere Studis ist das günstig und optimal. Ein ganzes Wochenende zu verreisen, ist natürlich auch teuer und zeitintensiv. Außerdem hat auch nicht jeder das Verlangen, alle Orte auf der Schottlandkarte abzuhaken. Aber wenn das der eigene Schlüssel zum Glück ist, dann warum nicht?

Mein Fazit

Also ja: Man kann auch eine tolle Zeit in Schottland haben, ohne Loch Ness gesehen zu haben. Das hängt ganz von den eigenen Vorstellungen ab. Ich habe für mich herausgefunden, dass ich gern viele Orte bereise, diese aber auch auf mich wirken lassen möchte. Alles kann man sowieso nicht sehen. Das ist auch ein Grund, warum ich den Mountaineeringclub meiner Uni so ins Herz geschlossen habe. Im Endeffekt sollte man sich keinen Druck von außen machen lassen und sein Auslandsemester einfach so gestalten, dass man selbst glücklich ist. Auch wenn man gar nicht verreist, kann man eine richtig gute Zeit haben. Was andere machen ist egal: Das ist deine Erfahrung und die sollte genau so sein, wie du dir das wünschst.

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Reisen

  • Wer hat an der Uhr gedreht? 3 Monate wie im Flug

    Wer hat an der Uhr gedreht? 3 Monate wie im Flug

    Wie im Handumdrehen sind nun schon 3 Monate in meinem Auslandssemester vergangen. Ich kann selbst kaum glauben, wie schnell die Zeit verging, und bin unglaublich dankbar für alle Erfahrungen. Von Heimweh über Familienbesuch bis hin zur Reise außerhalb Koreas war alles dabei, aber wie geht es jetzt für mich weiter? Let's find out!

  • 1/9

    Instagram Post von Jessica

    Jessica

    Jessica / Mexiko

    Mexico City | Ciudad de México 🇲🇽 Spontaner Wochenendtrip nach Mexiko Stadt! Es ist wirklich eine lebendige Stadt mit wunderschönen Ecken. Mein Lieblingsort ist der Parque Chapultepec. Was wirklich grausam dort ist, ist der Verkehr. Läuft lieber statt einen Uber zu nehmen, selbst wenn es 40-60min sind, man ist schneller zu Fuß 😵‍💫. Durch meine flexiblen Arbeitszeiten bei meinem Praktikum hab ich die Möglichkeit, etwas mehr von Mexiko zu entdecken. Wo geht es wohl nächstes Wochenende hin? #StudierenWeltweit #ErlebeEs #Großstadt

  • Magisches Mexiko

    Magisches Mexiko

    Mexikos offizielle Website der Regierung präsentiert stolz seine 132 "Pueblos Mágicos", die in ganz Mexiko verteilt sind. Was hinter dem Konzept steckt und wie das mit Kultur zusammenhängt erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

  • Von der Umstellung von Studium zum Job

    Auf TikTok abspielen
    Blauer Himmel, Sonne, Innsbruck, blaues Haus
    Patricia

    Patricia / Österreich

    Ist dir mal aufgefallen, dass kaum jemand darüber redet, wie schwer die Umstellung von deinem Studium zu deinem Berufsleben sein kann? Gerade zu Beginn meines Praktikums habe ich das sehr stark zu spüren bekommen und mir dann vorgenommen, mindestens einmal in der Woche etwas zu unternehmen, um einen kleinen Ausgleich zu meinem Arbeitsalltag zu bekommen. Wenn du auch gerade frisch in eine Vollzeitjob gestartet bist, probier es doch auch mal für dich aus. Du wirst schnell merken, was ein solcher

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt