studieren weltweit

Eine Packliste für ein Semester in Seoul


Was packe ich in meinen Koffer und was lasse ich besser zu Hause? Was kann ich vor Ort kaufen und was wird mir fehlen wenn ich es vergesse? Manchmal ist das gar nicht so leicht zu entscheiden, was tatsächlich wichtig ist für einen Auslandsaufenthalt. Ein paar Tipps für die perfekte Packliste.

Als ich für mein Auslandssemester in Korea gepackt habe, war ich recht sorgfältig, dachte aber, alles was fehlen wird, kauf ich eben vor Ort. Ich meine, wo sollte ich am besten Dinge kaufen können als in einer Großstadt diesen Ausmaßes? Ich wollte aber sicher gehen, dass ich nicht zu viel Geld für unnötige Sachen ausgeben muss, die ich eigentlich sowieso besitze. Die möglichen 23 Kilogramm habe ich schnell erreicht, da 23 Kilo doch nicht so viel sind, wie ich dachte. Im Nachhinein wünschte ich aber ich hätte etwas weniger eingepackt, da ich in Korea so viele tolle Dinge gefunden habe, die ich gerne mit nach Hause nehmen würde.

Idee einer allgemeinen Packliste für ein Aufenthalt in Korea:

Dinge, die ich definitiv empfehlen würde mitzunehmen, da sie vor Ort in Korea etwas teurer sind:

Was ich mitnehmen würde für ein Leben im Wohnheim:

Am besten nimmt man alte Sachen, zum Beispiel ein altes Küchenhandtuch oder Bettwäsche, die man eh nicht mehr mag mit , damit man sie danach einfach dort lassen kann und den Koffer mit anderen neuen Dingen füllen kann. Manchmal besitzt man ja in seinem Haushalt Dinge, die man eh längst mal aussortieren wollte. Ich habe die meisten dieser Dinge hier gekauft, was natürlich auch möglich ist und auch nicht teuer ist. Es hätte mir aber in den ersten Tagen ein wenig Stress erspart.

Ich hätte damals nicht gedacht, dass es teilweise schwierig ist, Kleidung in der richtigen Größe zu finden. Die Kleidungsstücke, die man in Korea kaufen kann, haben oft eine Einheitsgröße. Außerdem ist die Größe Large/Extra Large eher eine europäische Small. Da ich eher einer Größe Medium in Deutschland entspreche und mit ein Meter siebzig verhältnismäßig groß bin (für koreanische Verhältnisse), war es zum Beispiel eine ziemliche Herausforderung eine passende Jeans zu finden. Mit einer Schuhgröße über 40 hat man es hier auch nicht ganz so leicht.

Generell empfehle ich nicht zu viel mitzunehmen und am besten einen Flug zu buchen, der einem mehr Kilos erlaubt als 23 Kilogramm. Ich hatte das Gefühl ich hatte mich schon sehr reduziert an Dingen, die ich mitgenommen habe und merke aber nach zwei Monaten bereits, dass ich ein Problem bei der Rückreise haben werde bezüglich des Gewichts. In Seoul kann man einfach unglaublich gut shoppen gehen. Von moderner Kleidung über Beauty und Kosmetik bis hin zu Snacks und Mitbringseln, die Auswahl in Korea ist riesig. Ich finde den koreanischen Kleidungsstil sehr cool und wünschte, ich hätte ein zweiten Koffer und könnte mehr Dinge mit nach Hause nehmen.

Ich habe mir bisher in Korea eine richtig warme und gute Winterjacke zugelegt, haufenweise Socken, da Korea einfach ein überdimensionales Angebot an Socken hat, ein zwei Produkte für das Gesicht und die Haare, ein paar Klamotten und ein paar Schuhe. Ich überlege schon, was ich stattdessen hier lasse und wie ich auf dem Rückflug zwei Paar Hosen und drei Paar Jacken tragen werde.

Eine Outfit, dass ich in Korea gekauft habe.
Ein Outfit, dass ich in Korea gekauft habe

Fröhliches Packen!
Bis Bald.

Kommentare
  1. Lina

    17. Februar 2023

    Hi. Es ist sehr hilfreich deinen Erfahrungsbericht zu lesen.Wann war bei dir die Frist um die Bewerbung für das Stipendium?

  2. Psnet

    6. August 2022

    Was schenkt man jemandem der in Südkorea ein Studium macht?

    1. Nina

      9. August 2022

      Vielleicht ein leeres Buch, in das man die Erinnerungen schreiben kann und Fotos kleben kann?

    2. Psnet

      9. August 2022

      Coole Idee, Dankeschön

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Instagramlinks

  • Marathon im Auslandssemester

    Marathon im Auslandssemester

    Stell dir vor: Ein Auslandssemester in Hawaii, das Paradies vor der Tür – und du entscheidest dich, deinen ersten Marathon zu laufen. Klingt verrückt? Genau das habe ich gemacht! In diesem Blog erfährst du, wie ich mich dieser Herausforderung stellte, was dabei schiefging und was ich aus der intensivsten Erfahrung meines Lebens für mein Leben mitgenommen habe.

  • Folge 10: Ein Auslandssemester mit Kind: Kinderleicht oder abenteuerlich?

    Folge 10: Ein Auslandssemester mit Kind: Kinderleicht oder abenteuerlich?

    Mit Kind im Ausland studieren?Maja hat diesen Schritt gewagt! Während ihres Auslandsstudiums meisterte sie den Spagat zwischen Vorlesungen und Kita-Eingewöhnung. Welche Herausforderungen sie dabei bewältigen musste und was sie zu diesem Abenteuer motiviert hat, erzählt sie im Gespräch mit Lene. Hört jetz Folge 10 von „studieren weltweit – der Podcast“!

  • Folge 9: Schicksalsschläge im Auslandssemester: Wie geht es weiter?

    Folge 9: Schicksalsschläge im Auslandssemester: Wie geht es weiter?

    Auch im Ausland steht das Leben nicht still. Vladana und Lane mussten während ihres Auslandssemesters in Portugal und Nordirland den Verlust geliebter Familienmitglieder erleben. Im Podcast teilen sie, wie sie mit diesem schweren Schicksalsschlag umgegangen sind und welche positiven Erfahrungen sie trotz allem sammeln konnten. Hört jetzt rein – in Folge 9 von „studieren weltweit – der Podcast“!

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt