Bevor der Alltag in Teheran mit Sprachkurs, Wohnung und neuer Umgebung losgeht, stand ein erster Kurzurlaub nach Schiras an. Da ich dort ab März an die Universität gehen werde, lohnt sich jetzt schon ein touristischer Einblick.
Schiras ist eine der bekanntesten Großstädte Irans und liegt südlich in der Provinz Fars. Ich hatte schon viel über die Stadt gehört und gelesen, aber meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen. In vier Tagen haben wir uns (ich war mit meiner Familie da) die wichtigsten Sehenswürdigkeiten angesehen und den „Garten des Iran“, wie Schiras auch genannt wird, erkundet.
Schiras hat nur 1,5 Millionen Einwohner (gegen Teheran ein Dorf) und war die Heimat zweier der bekanntesten persischen Dichter, Hafez und Saadi. Das Klima ist sehr angenehm mild und die Luft sehr viel besser als in Teheran. Das hört sich so dahin gesagt an, aber die Luft hier wird mit jeder Woche, der wir dem Winter näher kommen, schlimmer. Die südliche Luft war also zusätzlich noch eine tolle Abwechslung.
Da Bilder ja bekanntlich mehr ausdrücken, als Worte – hier die schönsten Bilder der Reise:
Das Korantor; das älteste Stadttor des mittelalterlichen Schiras. Damals wurde eine Ausgabe des Koran darin aufbewahrt, um die Stadt zu schützen.
Nach einem kleinen Spaziergang bergauf konnten wir diesen Sonnenuntergang genießen.
Die Nasir al-Molk Moschee
Der Blick nach oben lohnt
Die aus der Qajarenzeit stammende traditionelle Moschee ist besonders für diese schicken Fenster bekannt, die morgens und am späten Nachmittag ein atemberaubendes Muster auf die Teppiche zaubern.
Der Narenjestan Garten mit altem Palast. Der berühmte Garten und das Gebäude gehören der Universität Schiras.
Das Saadi Mausoleum bei Vollmond.
Traditionelles Eis aus Schiras – Falloodeh. Wird aus dünnen „Nudeln“ aus Maisstärke, Sirup und Rosenwasser hergestellt und ist köstlich!
Das Mausoleum des Hafez, dem wohl bekanntesten persischen Dichter. Seine Poesie wird in Iran extrem hoch geschätzt und die Menschen befragen seine Werke quasi um Rat – denk fest an eine Frage, die dich beschäftigt; öffne den Gedichtband; das Werk, das dir als ersten ins Auge fällt, beantwortet deine Frage.
Persepolis, die wohl berühmtesten iranischen Ruinen, circa eine Stunde Autofahrt nördlich von Schiras. Ein persönliches Highlight für mich und sicherlich nicht der letzte Besuch.
Die Erfassung der historische Palastsiedlung war nach 1931 ein weltweiter archäologischer Höhepunkt.
„The city of the Persians“, wie die Griechen Parsa nannten, lag jahrhundertelang unter seinen eigenen Ruinen begraben und wurde erst im 17. Jahrhundert als das verschollene Persepolis identifiziert.
Das Heiligtum Schah Cheragh (sprich Schah Tscheragh) ist der Bestattungsort der beiden Brüder des 8. Imams. Sie werden nicht angebetet, sondern als Vermittler zwischen den Menschen und Gott gesehen und um Fürsprache bei Gott gebeten.
Frauen dürfen solche Heiligtümer nur in Chador gekleidet betreten. Das gilt auch für Touristinnen, die dann an den geblümten Chador zu erkennen sind.
Wir durften uns also einen Chador leihen und die Grabstätten von außen besichtigen. Normalerweise darf man auch in die Räume hinein, da wir uns allerdings momentan im Trauermonat Moharram befinden, dürfen Touristen nicht näher heran als an den Eingang.
Die Reise war ein voller erster Erfolg und hat Lust auf die weiteren Reisen gemacht, die noch vor uns liegen.
Unser Alltag in Teheran beginnt langsam und hält viele erste Herausforderungen und Erlebnisse bereit. Dazu gibt es bald mehr.
"befarmain..." 💚 #taarof#kulturschock#germansarenotnice#iraniansarethenicestpeopleintheworld . . . . Nach einem tollen Seminar mit @studierenweltweit in Bonn habe ich direkt die Chance genutzt und mir die Ausstellung "Iran - frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste" in der #Bundeskunsthalle#Bonn angesehen! Draußen wurde diese kleine Nachstellung eines persischen Innenhofes aufgebaut.... da fühlt man sich gleich wieder wie zuhause in #Iran ❣️🇮🇷 Abgesehen natürlich von den unheimlich unfreundlichen Deutschen 🙄 waren die immer schon so? Wahrscheinlich habe ich mich einfach nur
Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.
Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.