studieren weltweit

Should Britain stay in the EU?


Applaus. Der erste Redner erhebt sich. Es entflammt eine hitzige Debatte zwischen einem Euroskeptiker und einem Politiker, der ein Bleiben Großbritanniens befürwortet. Und ich mittendrin. Bei meinem Urlaub in Exeter hatte ich die Gelegenheit an dieser interessanten Debatte, zu einem Thema, das letztlich uns alle betrifft, teilzunehmen.

Hier nur einige der Hauptargumente der Redner, die letztlich den ein oder anderen überzeugen konnten (danke an meine Freundin Caro für das fleißige Mitschreiben):

Contra:

– Großbritannien muss einen sehr hohen „Mitgliedschaftsbeitrag“ zahlen, um in der EU zu sein. Dieses Geld kann für andere Dinge, wie z.B. den Bau von Krankenhäusern, verwendet werden
– Angst vor Flüchtlingen (Bsp.: Wenn Flüchtlinge, die z.Zt. in einem anderen Mitgliedstaat sind, irgendwann einen Pass dieses Staates bekommen, haben sie schließlich die Möglichkeit, überall in die EU un zu kommen)

Pro:

– UK hat in den letzten 40 Jahren sehr von der EU, einer starken Wirtschaftszone, profitiert
– keine Konflikte; Stabilität und Frieden
– Arbeitnehmerfreizügigkeit
– Falls UK austritt, werden sie nie wieder von der Gesamtheit aller Vorteile profitieren können
– Gefahr eines Zerfalls des Vereinigten Königreichs, da Schottland und ggf. auch Wales und Nordirland eher für ein Verbleiben in der EU stimmen würden. Zurück bliebe ein englischer Rumpfstaat

Auch wenn wir nicht darüber abstimmen können, sollten wir alle uns Gedanken über dieses Thema machen, da es uns letztlich auch beeinflussen würde, wenn England aus der EU austreten würde. Der Verlust eines der größten Mitgliedstaaten, die Gefahr, dass weitere Staaten austreten usw., sollten nicht unterschätzt werden. Das Thema ist hier zur Zeit in aller Munde und wir sollten hoffen, dass die Briten 2017 die richtige Entscheidung treffen.

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Vereinigtes Königreich

  • Folge 8: Auslandserfahrung Cambridge: Überraschend schwierig

    Folge 8: Auslandserfahrung Cambridge: Überraschend schwierig

    Neugierig auf ein Studium in Cambridge? Marcel hat als Erstakademiker den Schritt gewagt und eine Projektstelle in Großbritannien angetreten. Im Podcast erzählt er, wie er sich in die britische Uniwelt eingelebt hat und welche unerwarteten Herausforderungen ihm im Ausland begegnet sind. Jetzt reinhören: Folge 8 von „studieren weltweit – der Podcast“!

  • „studieren weltweit – der Podcast“

    „studieren weltweit der Podcast“

    Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen.

  • Tiktok von Onur (Freunde finden)

    Auf TikTok abspielen
    Onur

    Onur / England

    So habe ich Freunde an einem Ort gefunden. Ist zwar keine Schritt für Schritt Anleitung, aber ihr könnt euch daran orientieren!

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt