studieren weltweit

Studentenleben im Paradies Reich geboren oder gut finanziert?


Wie schaffst du es, so regelmäßig zu verreisen und ein ganzes Semester dort zu verbringen, wo andere Menschen Urlaub machen?

Diese Frage wurde mir in den vergangenen Monaten oft gestellt. Ich muss sagen, dass ich selbst überrascht war, wie intensiv ich mich mit den Fördermöglichkeiten auseinandergesetzt habe. Das liegt einfach daran, dass es wirklich ausreichend Möglichkeiten gibt, sich beim Studieren im Ausland unterstützen zu lassen.

Der beste Ansprechpartner ist hier der DAAD, der Deutsche Akademische Austauschdienst.

Die Website des DAAD
www.daad.de

Der DAAD vergibt Fördergelder für diverse Vorhaben im Ausland. Egal ob Abschlussarbeit, Praktikum oder Auslandssemester. Einfach mal die Website durchsuchen und man wird fündig. Zusätzlich kann ich empfehlen, beim International Office der eigenen Uni nachzufragen. Hier gibt es vor allem Mobilitätszuschüsse für die Hin- & Rückreise, aber auch Stipendien wie zum Beispiel PROMOS.

Auslands-BAföG und Deutschlandstipendium?

BAföG gehört zu den meistgenutzten Auslandsförderungen von Studenten, weshalb ihr euch auch hier mal informieren solltet. Hier gilt nur zu beachten, dass viele Formulare aus-und Bedingungen zu erfüllen sind. Für mich kam das Deutschlandstipendium nicht infrage, da man bestimmte Stipendien nicht parallel laufen lassen kann.

Was muss ich beachten?

Thailand ist im Vergleich zu Deutschland ein Land mit überschaubaren Lebenshaltungskosten. Daher kann ich von meinen Fördermitteln wirklich sehr gut leben. Vorbereitung ist hier alles und bedenkt die teilweise recht frühen Bewerbungsfristen. Es wird nie wieder so einfach sein, fremdfinanziert im Ausland zu leben.

Thailändische Währung
Thailändische Baht

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Thailand

  • „studieren weltweit – der Podcast“

    „studieren weltweit der Podcast“

    Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen.

  • 1/6

    Instagram Post von Brandon

    Brandon

    Brandon / Thailand

    Mein heutiger Instagram-Post: Zwei der schönsten Dinge der Welt in einem – Campus-Bilder von MIR und spannende Fakten über meine Austauschuni, das King Mongkut’s Institute of Technology Ladkrabang! • Gründung: Das KMITL wurde 1960 gegründet. Benannt ist es nach König Mongkut, dem Vater der thailändischen Wissenschaft. • Studentenanzahl: Ungefähr 25.000 Studenten studieren hier. • Schwerpunkt: Technik, Ingenieurwesen und IT. • Lage: Wie der Name schon sagt, liegt die Uni im Stadtteil Lat Krabang, nahe dem Suvarnabhumi-Flughafen in Bangkok. Leider relativ

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt