3. August 2016
Am 10. August beginne ich mein Auslandsjahr in Kanada – schon mit dem Studentenvisum in der Tasche. Allerdings war es bis dorthin ein nicht ganz unbeschwerlicher Weg. Die verschiedenen Arten von Visa und die kanadischen Einreisebestimmungen können anfangs extrem verwirrend sein und erscheinen unnötig kompliziert. Ich möchte mit diesem Überblick ein bisschen Licht ins Dunkel des kanadischen Visumsdschungels bringen.
Um überhaupt nach Kanada einreisen zu können benötigt man als Deutscher zuerst einmal eine sogenannte eTA, die „electronic travel authorization“. Informationen dazu findet man auf Wikipedia und auf der Seite der kanadischen Einwanderungsbehörde. Aber keine Sorge: Die eTA kann einfach online beantragt werden und kostet nur 7 Kanadische Dollar. Solltet ihr ein „study permit“ beantragen, habt ihr es noch einfacher, die eTA ist dort bereits dabei!
Verbringt man weniger als 6 Monate in Kanada kann man das als Deutscher ohne spezielles Visum tun. Hierbei sollte man allerdings auf die Gültigkeit seines Reisepasses achten!
Will man länger im Land bleiben, so braucht man eine Aufenthaltserlaubnis – als Student ist dies das sogenannte „study permit“ (auf Französisch „permis d’études“). Zuständig für deutsche Staatsbürger ist hier das Visazentrum in Wien. Den Antrag hierfür könnt ihr online stellen, die Formulare sind sowohl auf Englisch als auch auf Französisch vorhanden. Der Online-Antrag erspart euch Unmengen an Papierkram und ist deutlich übersichtlicher. Außerdem müsst ihr so in der Regel weniger Dokumente vorlegen.
Der Antrag
Schritt 1:
Ihr müsst auf der Webseite zuerst einen Fragebogen ausfüllen, um festzustellen, ob ihr überhaupt ein „study permit“ beantragen könnt. Anhand der Antworten auf eure Fragen werden euch dann auch die noch benötigten Formulare angezeigt.
Schritt 2:
Nun müsst ihr ein Konto auf der Webseite der kanadischen Einwanderungsbehörde mit dem Namen GCKey (auf Französisch CléGC) anlegen. Dabei sind neben einem Passwort auch Sicherheitsfragen zu hinterlegen, deren Antworten bei jedem Login abgerufen werden! Habt ihr Schwierigkeiten, euch diese Dinge zu merken, so empfehle ich euch einen Passwortmanager, wo ihr diese hinterlegen könnt.
Schritt 3:
Als nächstes eröffnet ihr einen Onlineantrag für ein „study permit“. Euch werden dann die nötigen Formulare und Dokumente angezeigt. Neben den Formularen befinden sich auch Infoboxen, die euch weiterhelfen.
Wichtig ist, dass alle Dokumente auf Englisch oder Französisch sind! Meine Austauschkoordinatorin im Akademischen Auslandsamt war hier extrem hifsbereit und hat mir die nötigen Dokumente nochmal auf Englisch ausgefertigt.
Für meinen Antrag habe ich Kontoauszüge und Abrechnungen nicht übersetzt und es hat funktioniert, daher vermute ich, dass das so in Ordnung ist. Nutzt aber in jedem Fall die Möglichkeit, einen „letter of explanation“ zu schreiben und die von euch eingereichten Dokumente zu kommentieren.
Habt ihr alle Dokumente beisammen und hochgeladen, so müsst ihr noch die Bearbeitungsgebühr von 150 Kanadischen Dollar bezahlen, wofür ihr eine Kreditkarte benötigt. Diese solltet ihr euch aber sowieso organisieren, da ihr in Nordamerika ohne Kreditkarte schwer auskommen könnt. Für Kreditkarten gibt es verschiedene Vergleichsportale, die euch weiterhelfen.
Ist der Antrag einmal fertig geht die Bearbeitung in der Regel sehr schnell. Ich habe bereits nach einer Woche meine Bestätigung erhalten. Ich wünsche euch viel Erfolg mit eurem Antrag und hoffe, dass ihr euch von dem Papierkram nicht abschrecken lasst!
Achtung: Dieser Bericht bezieht sich auf den Stand Juni 2016, Einzelheiten können sich jederzeit ändern. Zuständig hierfür ist die kanadische Einwanderungsbehörde CIC.
Jonas
25. Dezember 2020
Liebes studieren weltweit Team,
ich versuche aktuell zu verstehen ob für mich ein komplettes Bachelor Studium in Kanada in Betracht kommt. Insbesondere geht es um die „ausreichenden finanziellen Mittel“.
Wenn ich 3 Jahre meinen Bachelor in Psychologie studieren möchte, habe ich -so denke ich – 2 Optionen:
-direkt ein 3-Jahre Visum beantragen
-erst mal ein Visum für ein Jahr beantragen und dann vor Ort verlängern lassen.
Entsprechend müsste ich auch jeweils nur die finanziellen Mittel für die entsprechende Zeit nachweisen (also 3 bzw. ein Jahr) – somit sollte es einfacher sein erst ein mal ein Visum für das erste Jahr zu beantragen, oder? Dann müsste ich jedoch nach dem ersten Jahr erneut die finanziellen Mittel nachweisen; jedoch könnte ich in dem erste Jahr mit meinem Study Permit auch vor Ort arbeiten…
Haben Sie aus Erfahrungen ungefähre Richtwerte ab welchen finanziellen Mitteln man mit Erfolg rechnen kann?
Vielen Dank vorab
Jonas
studieren weltweit
15. Januar 2021
Hallo Jonas,
hast du dich schon bei der kanadischen Botschaft oder der kanadischen Einwanderungsbehörde informiert? Dort findest du die aktuellen Visaregularien.
Vielleicht können dir auch die deutschen Botschaften in Kanada weiterhelfen. Die Links und Kontaktadressen dazu findest du beim Auswärtigen Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/deutsche-auslandsvertretungen/03-webseitenav
Wir wünschen dir, dass dein Vorhaben gelingt.
Das „studieren weltweit“-Team
studieren weltweit
15. Januar 2021
PS:
kanadische Botschaft: https://www.international.gc.ca/country-pays/germany-allemagne/berlin.aspx?lang=eng
kanadische Einwanderungsbehörde: https://www.immigration.ca/
Viel Erfolg
Aferdita Salihu
9. August 2017
Hey,
Ich würde zum kommenden semester in kanada studieren. Ich habe mein eTA bereits erhalten.
Meine Studiengebühren wollte ich vor ort zahlen, könnte es dabei probleme geben? Da sie von mir ein beleg verlangen dass ich über ausreichend finanzielle mittel verfüge?