studieren weltweit

Studieren in Malaysia: 5 Unterschiede zu Deutschland

Wie ist es, in einem völlig anderen Studiensystem zu studieren? Aktuell erlebe ich genau das an der Universiti Teknologi Malaysia – ein echtes Abenteuer! Hier teile ich meine Erfahrungen und die größten Unterschiede, die mich beeindruckt haben.

1. Campusleben: Eine kleine Stadt voller Möglichkeiten

Hast du schon einmal an einer Uni studiert, die jeden Tag wie ein kleines Festival wirkt? Der UTM-Campus steckt voller Leben und Möglichkeiten. Ob Workshops, Sportturniere oder Kulturabende – hier gibt es täglich Events, die oft von den Studierenden selbst organisiert werden. Für die Teilnahme an diesen Veranstaltungen erhältst du sogar Credit-Points, genauso wie die Organisierenden, die für ihre Projekte benotet werden.

Im Vergleich zu meiner Hochschule in Darmstadt fühlt sich der Campus hier wie eine eigene kleine Stadt an. Studierende wohnen direkt auf dem Gelände, was die Wege deutlich erleichtert. Während in Deutschland das Studium eher akademisch ausgerichtet ist und weniger auf soziale Aktivitäten innerhalb der Uni setzt, ist es hier an der UTM völlig anders. Das Campusleben ist stark mit sozialen Events und Aktivitäten verbunden, die es dir ermöglichen, neue Leute kennenzulernen und dich intensiv in die Kultur einzutauchen.

Tipp: Nimm an so vielen Events teil, wie du kannst! Es ist die perfekte Gelegenheit, dich zu vernetzen und gleichzeitig deine Freizeit sinnvoll zu gestalten.

2. Dress to Impress

Hier gilt ein Dresscode und ein gepflegter Look ist Teil des Unialltags. Hemden, Blusen und geschlossene Schuhe sind die Norm, und bei Präsentationen wird sogar noch mehr Wert auf professionelle Kleidung gelegt. Ich finde es ebenso spannend, dass viele Studierende hier sogar ihre traditionelle Kleidung tragen – das gibt dem Campus eine besondere kulturelle Note.

Tipp: Der Dresscode mag am Anfang ungewohnt sein, aber du gewöhnst dich ziemlich schnell dran. Außerdem wird nicht immer streng darauf geachtet, sodass du auch mit sportlicherer Kleidung mal kommen kannst.

3. Back to School-Vibes: Stundenplan und Anwesenheit

An der UTM wird dir dein Stundenplan vorgegeben, und du studierst mit einer festen Gruppe. Es fühlt sich ein bisschen wie in der Schule an: Du siehst jeden Tag die gleichen Gesichter, arbeitest eng zusammen und hast keine Wahlmöglichkeiten bei den Kursen. Manche Kurse dauern drei Stunden, aber oft wird früher Schluss gemacht.

Gleichzeitig ist die Anwesenheitspflicht sehr streng: Fehlstunden können deine Noten beeinflussen oder sogar dazu führen, dass du nicht zu Prüfungen zugelassen wirst. Per QR-Code checkst du dich ein – hier hat Schwänzen keine Chance!

4. Ein Studienabenteuer voller Praxis

Der hohe Workload ist eine der größten Herausforderungen. Tests, Abgaben und Projekte ziehen sich durch das gesamte Semester, aber dafür bleibst du kontinuierlich am Ball. Gruppenarbeiten und Diskussionen stehen im Fokus, und der Unterricht ist deutlich praxisorientierter. Gruppenarbeiten, Präsentationen und sogar Rollenspiele sind hier an der Tagesordnung. Im Vergleich zu Deutschland, wo Vorlesungen oft frontal und eher theoretisch sind, bietet das Studiensystem hier eine starke Verknüpfung von Theorie und Praxis. Es gibt jedoch weniger Flexibilität, was den Alltag straffer wirken lässt.

Tipp: Viele Tests sind Multiple Choice – klingt leicht, aber die Fragen haben es in sich!

5. Studieren auf Englisch

Hier werden alle Kurse, auch für einheimische Studierende, auf Englisch angeboten. Zuerst dachte ich, dass einige Kurse möglicherweise auf Malay gehalten werden, aber dem ist nicht so. In Malaysia ist Englisch die gemeinsame Unterrichtssprache, was es internationalen Studierenden viel leichter macht, sich in den Uni-Alltag zu integrieren. Für mich sind die Vorlesungen gut strukturiert und die Präsentationen oft klar und verständlich, was mir das Lernen erleichtert.

Im Vergleich zu Deutschland, wo viele Kurse auf Deutsch sind und internationale Studierende oft nicht auf Englisch zurückgreifen können, ist es hier wesentlich einfacher, nur mit Englisch zu studieren.

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Kultur

  • Voladores Cuetzalan

    Auf TikTok abspielen
    Menschen an Seilen in Natur
    Jessica

    Jessica / Mexiko

    So sieht für mich das Konzept von "México mágico" aus. Ein Freund aus Toluca sagt das gerne, um Dinge zu "erklären", die in Mexiko passieren, bei denen er nicht weiß, wie er sie erklären soll.

  • Comida corrida

    Auf TikTok abspielen
    Essen mit grüner und roter Soße
    Jessica

    Jessica / Mexiko

    Schnell, günstig und hausgemachtes Essen ? In Mexiko gar kein Problem, mit dem Konzept der Comida Corrida! Für 4-6€ gibt es ein zwei bis drei Gänge Menü mit Tagesgetränk und auch Lieferservice. Hier lohnt es sich fast gar nicht, selber zu kochen. Relativ Praktisch, wenn man teilweiße 10 Stunden in der Arbeit ist, so wie ich dienstags bis donnerstags.

  • Mit Vitamin B zum Praktikum

    Mit Vitamin B zum Praktikum

    Ich habe mich nicht über den offiziellen Weg für mein Praktikum beworben und hatte ursprünglich auch gar nicht vor, nach Mexiko zu gehen. Wie es trotzdem dazu kam, erfahrt ihr in diesem Blogeintrag.

  • Wohnung

    Auf TikTok abspielen
    Natur mit Vulkan im Hintergrund
    Jessica

    Jessica / Mexiko

    Meine WG in Cholula bei Puebla - ich bin wirklich unfassbar dankbar und glücklich, dass ich dort wohnen darf! Durch meine drei mexikanischen Mitbewohner habe ich auch einige meiner Freunde kennengelernt. Würde ich woanders wohnen, hätte ich jetzt ein ganz anderes Leben hier!

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt