studieren weltweit

Vietnamesischer Phê so kannst du ihn zu Hause machen.


Kaffee oder auf vietnamesisch „Cà Phê“ ist fester Bestandteil im vietnamesischen Alltag. Als Anbauland produzieren die Vietnamesen Kaffee nicht nur, sondern wissen ihn auch zu genießen. Ich verrate euch, wie man diesen zubereitet.  

Kaffeeanbau in Vietnam 

In der Kolonialzeit haben die Franzosen den Kaffee nach Vietnam gebracht, weil sie nicht auf ihn verzichten wollten. Wegen der günstigen Anbaubedingungen hat sich Vietnam schließlich zu einer bedeutenden Kaffeeregion entwickelt. Heute ist Vietnam, nach Brasilien, der zweitgrößte Kaffeeproduzent der Welt. Im zentralen Hochland Vietnams herrschen die Besten Bedingungen für den Anbau. Die hier am meisten angebauten Kaffeesorten sind Robusta, mit ca. 90% und Arabica. 

Vietnamesischer Kaffee

Die Vietnamesen brühen und trinken ihren Kaffee auf ganz spezielle Weise. Sie brühen jede Tasse Kaffee einzeln. Dafür benutzen sie einen speziellen Kaffeefilter aus Metall, den man einfach auf die Tasse stellt. Oben werden dann das Kaffeepulver und heißes Wasser hineingegeben und unten tropft der dickflüssige, starke Kaffee heraus. Die beliebteste Variante ihn zu trinken ist mit süßer Kondensmilch auf Eis. Der ist bei dem warmen Wetter sehr erfrischend und schmeckt durch den intensiven Geschmack des Kaffees und der Süße der Kondensmilch sogar etwas schokoladig. Dieser Eiskaffee mit Milch nennt sich hierzulande Cà phê sữa đá. Den kann man mit den richtigen Zutaten und Utensilien ganz leicht auch selbst machen:

Ein vietnamesischer Eiskaffee mit gesüßter Kondensmilch.
Ein vietnamesischer Eiskaffee mit gesüßter Kondensmilch.

Das braucht man für die Zubereitung:

  • Vietnamesisches Kaffeepulver 
  • Traditionellen Kaffeefilter bestehend aus Filter, Aufsatz, Beschwerer und Deckel
  • Gesüßte Kondensmilch
  • Eiswürfel
  • Wasserkocher
  • Ein Kaffeeglas 
  • Einen Löffel

Alle Zutaten und Utensilien, die man für die Zubereitung des Kaffees braucht, kann man online kaufen.

Die Zutaten und Utensilien, die man zur Zubereitung eines vietnamesischen Kaffees braucht.
Die Zutaten und Utensilien, die man zur Zubereitung eines vietnamesischen Kaffees braucht.
Der vietnamesische Kaffeefilter in seinen Einzelteilen.
Der vietnamesische Kaffeefilter in seinen Einzelteilen.

Schritt 1:

2 – 3 Esslöffel gesüßte Kondensmilch ins Glas geben (die Menge kann man je nach Geschmack variieren). 

Schritt 2:

2 gehäufte Telöffel Kaffeepulver in den Filter geben und den kleinen Beschwerer hinauflegen. Parallel Wasser aufkochen.

Die gesüßte Kondensmilch im Glas und daneben der Filter mit dem Kaffeepulver drin.
Die gesüßte Kondensmilch im Glas und daneben der Filter mit dem Kaffeepulver drin.

Schritt 3:

Filter mit dem großen Aufsatz auf das Glas setzen und zunächst nur etwa 20 ml kochendes Wasser in das Sieb geben, damit sich das Kaffeepulver damit vollsaugen kann. Es soll aber noch kein oder nur wenig Kaffee in das Glas tropfen. 

Schritt 5:

Dann den Filter bis zu einer Daumenbreite unter den oberen Rand mit heißem Wasser befüllen, sodass der Kaffee unten heraustropft. Anschließend den Deckel auf den Filter legen und warten, bis das Wasser durchgetropft ist. Das heraustropfen des Kaffees kann einige Minuten dauern, man muss geduldig sein. 

Der Filter auf dem Glas, in das der Kaffee langsam hineintopft.
Der Filter auf dem Glas, in das der Kaffee langsam hineintopft.

Schritt 6: 

Den Aufsatz samt Filter abnehmen und den Deckel jetzt als Untersetzer unter die Öffnung des Aufsatzes legen. Das Glas jetzt noch mit Eiswürfeln befüllen, alles umrühren und fertig ist der vietnamesische Eiskaffee mit Milch. 

Der fertige Ca Phe Sua Da.
Der fertige Ca Phe Sua Da.

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Essen

  • Instagram Post von Jessica

    Auf Instagram abspielen
    I think I will never get over the crazieness of this mexican graduation party…
    Jessica

    Jessica / Mexiko

    I think I will never get over the crazieness of this mexican graduation party in Toluca of @diego.gamez_ 🇲🇽❣️ Alle kommen total Schick und in den schönsten Kleidern, zuerst scheint es eine ganz normale, entspannte Feier mit 5 - Gänge - Menü… Und dann geht die richtige Party los: von einer mexikanischen Band, über Mezcal, Tequila, Tamarindo Vodka, einer Alkoholrutsche, Stromschlagkreise, Pantoffeln, Chilaquiles um 00:00 Uhr und Maruchan um 2:00… Ich glaub die Hälfte davon würde ich nicht verstehen, wenn

  • Von der Umstellung von Studium zum Job

    Auf TikTok abspielen
    Blauer Himmel, Sonne, Innsbruck, blaues Haus
    Patricia

    Patricia / Österreich

    Ist dir mal aufgefallen, dass kaum jemand darüber redet, wie schwer die Umstellung von deinem Studium zu deinem Berufsleben sein kann? Gerade zu Beginn meines Praktikums habe ich das sehr stark zu spüren bekommen und mir dann vorgenommen, mindestens einmal in der Woche etwas zu unternehmen, um einen kleinen Ausgleich zu meinem Arbeitsalltag zu bekommen. Wenn du auch gerade frisch in eine Vollzeitjob gestartet bist, probier es doch auch mal für dich aus. Du wirst schnell merken, was ein solcher

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt