studieren weltweit

大家好!Servus!


Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und Großbritannien? Wie sieht man aus einer chinesischen Perspektive? Kommt mit auf meine Reise und begleitet mich auf meinem Abenteuer!

Wer bin ich?

Ich bin Yanchen, 22, in China🇨🇳 aufgewachsen und vor drei Jahren in Deutschland zum Studium angekommen. 2015 war ich für ein Jahr in Marburg beim Studienkolleg an der Philipps-Universität-Marburg und hier ist wo mein deutscher Traum angefangen hat🇩🇪. (Einige von euch haben wahrscheinlich keine Ahnung was das Studienkolleg macht. Die Studienkollegs sind die Bildungsinstitution für die ausländischen Studierenden, die kein deutsches Abitur haben, und bieten fachspezifische Kurse und Sprachkurse an, damit sie sich nach dem Abschluss um einen Studienplatz von deutscher Universitäten bewerben zu können.) Ein Jahr danach wurde ich von Universität Konstanz zugelassen und jetzt studiere ich Wirtschaftswissenschaft im 4. Semester mit dem Schwerpunkt Angewandte Ökonomie. An diesem Donnerstag bin ich in England angekommen und werde da an der Universität Warwick mein Auslandsjahr verbringen🇬🇧. Dazwischen möchte ich gern euch aus einer chinesischen Perspektive das Leben in Großbritannien berichten.

Artikelbild

 

Warum Auslandsjahr?

Manche fragen, warum ich immer weiter im Ausland studiere? Gefällt mir Deutschland nicht? Die Antwort ist ein großes DOCH! Aber wenn eine bessere Chance kommt, wer möchte es nicht greifen?  Heutzutage spielt die ausländische Erfahrung eine sehr wichtige Rolle, besonders im wirtschaftlichen Bereich. Obwohl meine Identität als Chinese doch ein bisschen Vorteile bringen könnte (z. B. Sprachfähigkeit), habe ich keine Erfahrung außerhalb Deutschlands durch meine Unizeit. Deshalb habe ich mich entschieden, ein Auslandsjahr im Bachelor anzulegen, um später „eine anerkannte Auslandserfahrung“ feststellen zu können. Andererseits ist die Zahl deutscher Studierende im Ausland auf dem Vormarsch. Vom Studium in Deutschland habe ich nicht nur Fachwissen gelernt, sondern auch Lebensstil, durch den man neue Dinge ausprobieren will. Deswegen finde ich die Möglichkeit wertvoll, meinen zweiten Abschnitt des Auslandsstudiums zu starten.

Underground

 

Warum Großbritannien?

Ich habe mich durch Erasmus+ um das Auslandsjahr beworben. Es gibt viele Partnerunis in Europa, aber warum habe ich nun Großbritannien ausgewählt? Eine neue europäische Sprache zu beherrschen, finde ich nicht einfach, deshalb bevorzuge ich ein Gastland, in dem Englisch die offizielle Sprache ist. Ich musste mir ein Zielland gut überlegen, in dem man sowohl hohe akademische Ausbildung als auch reichliches Alltagsleben besitzen kann. Dann erschien Großbritannien in meiner Version. Großbritannien nimmt den 3. Platz von den beliebtesten Ländern für Auslandsstudium ein. Das heißt, dass meine Entscheidung nicht falsch war, sondern im Trend. Außerdem brauchte ich auch die Unterstützung meiner „konservativen“ Eltern. Am Anfang fanden sie, dass ich mein Studium in Deutschland weiter bis Abschluss machen sollte, statt ein anderes Land zu entdecken. Zum Glück überzeugte ich sie dadurch, dass mehr Auslandserfahrung mir gutes Entwicklungspotenzial bringen und meinen Horizont erweitern kann. Hoffentlich ist das so 😀

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Großbritannien

  • Folge 8: Auslandserfahrung Cambridge: Überraschend schwierig

    Folge 8: Auslandserfahrung Cambridge: Überraschend schwierig

    Neugierig auf ein Studium in Cambridge? Marcel hat als Erstakademiker den Schritt gewagt und eine Projektstelle in Großbritannien angetreten. Im Podcast erzählt er, wie er sich in die britische Uniwelt eingelebt hat und welche unerwarteten Herausforderungen ihm im Ausland begegnet sind. Jetzt reinhören: Folge 8 von „studieren weltweit – der Podcast“!

  • „studieren weltweit – der Podcast“

    „studieren weltweit der Podcast“

    Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen.

  • Tiktok von Onur (Freunde finden)

    Auf TikTok abspielen
    Onur

    Onur / England

    So habe ich Freunde an einem Ort gefunden. Ist zwar keine Schritt für Schritt Anleitung, aber ihr könnt euch daran orientieren!

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt