studieren weltweit

Die letzten 7 Tage zwischen Vorfreude und Panik


Nur noch eine Woche bis zum Beginn meines Auslandssemesters in Australien. Es wird also Zeit meine Freunde zu verabschieden, die Eltern noch einmal zu besuchen und schließlich meinen Koffer zu packen.

Abschied von Freunden

Eine Abschiedsparty vor dem Auslandssemester darf nicht fehlen! Ich kombinierte das mit meiner Geburtsfeier und hatte so gleich alle meine Freunde zum Brunchen zusammen. Neben anderen coolen Geburtstagsgeschenken habe ich eine Liste von Dingen bekommen, die ich während meiner Zeit in Australien unbedingt machen soll:

Liste und Foto von Freunden
Was ich in Australien so machen soll

Abschied von den Eltern

Auch die Eltern zu Hause in München möchten natürlich verabschiedet werden. Mein Vater war gerade mit seinem Mountainbike quer durch die Alpen von München bis zum Gardasee unterwegs. Das musste ich mir natürlich ansehen! Deshalb fuhr ich mit meiner Mutter für eine Nacht zu seiner aktuellen Etappe und verbrachte so sogar noch einen kurzen Familienurlaub. Auch der Genuss bayerischer Spezialitäten kam nicht zu kurz!

Dokumenten Check

Kurz vor der Abreise steigt nochmal eine leichte Panik in mir hoch – habe ich auch wirklich alle wichtigen Dokumente beantragt und dabei?

Eine kurze Checkliste:

  • Reisepass: Am besten mindestens gültig 6 Monate nach Rückkehr
  • ESTA: Einreiseerlaubnis für die USA (auch bei Umsteigeverbindungen)
  • Studentenvisum: Für das Zielland außerhalb der EU
  • Internationaler Führerschein: In einigen Ländern zusammen mit dem deutschen Führerschein mitzuführen, gibt es für ca. 15€ bei der Fahrerlaubnisbehörde
  • COE – Confirmation of Enrolment
  • Flugtickets

Koffer packen

Das mit Abstand schwerste Unterfangen der Vorbereitung war das Kofferpacken. Wie bekomme ich alle Sachen in den Koffer und vergesse dabei nichts?

Hier lohnt es sich unbedingt die Gepäckbedingungen der Airlines zu checken um das Maximum an Größe und Gewicht ausnutzen zu können. Ich fliege mit Lufthansa und Qantas und konnte deshalb einen großen Koffer mit max. 23kg sowieso einen Handgepäckstrolley und Rucksack mitnehmen. Dabei empfiehlt es sich auch etwas Kleidung in das Handgepäck zu packen, falls der Koffer mal doch nicht mitkommt. Insgesamt packte ich Kleidung für ca. 2 Wochen ein. Besonders für Australien:

  1. Sonnenschutz: Da denke ich natürlich sofort an das Ozonloch über Australien. Deshalb nehme ich natürlich ausreichend Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor mit. Meine Freundin kaufte mir eine Sport Sonnencreme, die selbst bei Lichtschutzfaktor 50+ nicht unangenehm auf der Haut klebt. Wahrscheinlich werde ich es trotzdem mal einen Tag vergessen und werde euch dann das knallrote Ergebnis bloggen!
  2. Reiseadapter: Die Steckdosen in Australien unterscheiden sich von denen in Europa und USA nochmals. Da ich über die USA nach Australien fliegen werde, habe ich einen Adapter mit allen möglichen Steckdosenformen. Dazu noch einen Mehrfachstecker und schon kann ich alles laden, was man so braucht.
  3. T-Shirts: In Queensland ist es selbst im Winter mit 20-25°C durchaus erträglich, so dass Shorts/Jeans und T-Shirt definitiv zur Grundausstattung gehören. Für den stylischen Look Flip Flops und Sonnenbrille nicht zu vergessen.
  4. Koffer mit Klamotten, Sonnenschutz etc.
    Gepackt.

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Australien

  • Du bist in Melbourne gelandet – und jetzt?

    Du bist in Melbourne gelandet und jetzt?

    Die ersten Tage in einer neuen Stadt können überwältigend sein: Wie kommst du vom Flughafen in die Stadt? Welche SIM-Karte lohnt sich? Wie funktioniert das mit dem Studierendenrabatt für die öffentlichen Verkehrsmittel? In diesem Guide bekommst du alle wichtigen Tipps, damit dein Start in Melbourne reibungslos verläuft.

  • Auf TikTok abspielen
    Paula läuft über ein Bahngleis im Hintergrund. Man sieht eine Hand die Bankkarten und myki-card hält.
    Paula

    Paula / Australien

    An meinem ersten Tag in Melbourne gab es einiges zu erledigen, um den Alltag bestreiten zu können. SIM-Karte: da es schnell gehen musste, habe ich eine SIM-Karte der großen Anbieter gekauft aber werde im Laufe des Monats meinen tatsächlichen Datenverbrauch checken & nochmal Preise vergleichen Bankkonto: Weil ich Studentin bin war mein Konto bei Westpac tatsächlich kostenlos und jederzeit kündbar Myki-Card: Sozusagen eine Pre-Paid Karte für die öffentlichen Verkehrsmittel, die man mit Geld aufläd. Als Studentin bekomme ich 50% Rabatt.

  • 1/8

    Was gibt es zu beachten wenn man nach Australien reist?

    Paula

    Paula / Australien

    Was gibt es zu beachten wenn man nach Australien reist?Für den langen Flug, über 20h, hab ich mir Essen eingepackt um beim teuren Flugzeugessen sparen zu können. Vor meiner Landung musste ich aber bis auf Backwaren alles aufessen. Denn viele Lebensmittel darf man nicht nach Australien einführen.Tipp: Von der Monash University gibt es einen Abholservice, der einen vom Flughafen zur Unterkunft fährt.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt