17. Februar 2025
In Dänemark eine Bleibe zu finden kann schwierig sein. Hier sind meine Tipps, um möglichst schnell etwas passendes zu finden.
Als ich mit der Wohnungssuche in Dänemark konfrontiert war, war ich ziemlich lost. Ich hatte keine Ahnung wo ich anfangen sollte, welche Möglichkeiten ich überhaupt habe und wo ich suchen soll. Zu meinem Glück hatte ich die Möglichkeit eine Freundin zu fragen, die zu diesem Zeitpunkt schon in Kopenhagen gewohnt hat. Alle Tipps, die ich nach meiner Suche hier gesammelt habe, teile ich nun mit euch, damit sie euch hoffentlich helfen.
Tipp 1: Was suchst du überhaupt?
Bevor du mit deiner Suche beginnst, ist es wichtig zu wissen wie du wohnen möchtest. Suchst du nach einer WG, möchtest du ins Wohnheim oder möchtest du eine Einzimmerwohnung? Möchtest du mit internationalen Studierenden wohnen, oder lieber in einer WG mit Dän:innen? Wo du suchen musst, hängt nämlich sehr stark davon ab, was du suchst. Auch welche Sprachkenntnisse du benötigst, unterscheidet sich stark.
Tipp 2: Wohnheim
Wenn du ein Auslandssemester machst ist es möglich, dass du über die housing foundation in einem Wohnheim wohnen kannst. Sobald du deine Zusage für beispielsweise die Københavns Universitet hast, bekommst du einen Link unter dem du Zugang zum Booking System bekommst. An einem bestimmten Tag kannst du dann dein Wohnheim Zimmer buchen.

Wichtig zu wissen ist hier, dass das System nach einem „first come, first serve“ System funktioniert und dein Platz nicht garantiert ist. Außerdem sind die Zimmer recht teuer und meistens musst du dir dein Zimmer teilen. Aber wenn du schnell in Kontakt mit anderen (internationalen) Studierenden kommen willst, ist das vermutlich eine gute Option. Auch, weil die Wohnheime über die Stadt verteilt sind und du dir aussuchen kannst wo du wohnen möchtest.
Tipp 3: WG finden über findroommate.dk
Um eine WG zu finden, gibt es zwei zentrale Anlaufstellen. Findroommate ist eine Plattform, die dem deutschen WG-Gesucht sehr ähnlich ist. Du kannst nach Stadt filtern und dann entweder ein Gesuch einstellen oder WGs anschreiben. Zu Beachten ist allerdings, dass die Seite kostenpflichtig ist. Pro Woche Zugang kostet die Seite circa sieben Euro. Außerdem gibt es viele merkwürdige Angebote. Vor allem als Frau* häufen sich leider die dubiosen Angebote. Eine Freundin von mir hat aber durch diese Seite eine super WG in guter Lage gefunden.
Tipp 4: WG finden über Facebook
Eine weitere Möglichkeit eine WG zu finden ist Facebook. So habe auch ich meine WG gefunden. Dafür musst du dir die App und den Messenger runterladen und in die Facebook Gruppen, in denen WG Zimmer angeboten werden, eintreten. Diese heißen meistens in Richtung: „Roomie søges København“ oder „Lejlighed i København“ oder „Bofælleskab i København“. In diesen Gruppen werden die Angebote dann eingestellt und du kannst die Personen einfach anschreiben. Über Facebook eine WG zu finden ist tatsächlich auch die gängigste Methode in Dänemark. Allerdings ist es dafür wichtig, dass du dänisch verstehen und auch sprechen kannst.

Ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass dir so mehr Personen antworten und sich mehr Menschen vorstellen können mit einem zu Wohnen. Das gilt nicht, wenn die WG explizit als internationale WG ausgeschrieben ist. Außerdem fand ich es zu Beginn etwas schwierig einzuschätzen wie gut die WGs liegen und wie das Preis-Leistungsverhältnis ist. Also welche Preise für welche Lage und welche Ausstattung angemessen ist. Hier hilft es einfach viel zu vergleichen und sich ein persönliches Preislimit zu setzen. Meines war beispielsweise 5500 dänische Kronen, das sind umgerechnet etwa 730 Euro. Das ist auch ein realistischer Preisrahmen für ein gutes WG – Zimmer in Kopenhagen.
Auch Einzimmerwohnung findest du am leichtesten über Facebook. Die ganze Registrierung ist aber ohne dänische CPR-Nummer sehr schwierig und viele Vermieter:innen vermieten Wohnungen auch nicht gerne über kurze Zeiträume wie ein Semester. Manchmal findet gibt es aber auch Tauschwohnungen im Angebot, die vielleicht ja für dich passen könnten.
Tipp 5: Lass dich nicht entmutigen!
Gerade die Wohnungssuche über Facebook und Findroommate ist sehr anstrengend und häufig bleiben die Antworten aus. Lass dich davon aber nicht entmutigen. Vielleicht beginnst du recht frühzeitig mit der Suche, um das Wohnheim als sichere Option in der Hinterhand zu behalten, wenn es anders nicht klappt. Aber mit ein wenig Geduld, vielen Nachrichten und ein wenig Optimismus klappt die Wohnungssuche. Und wenn du dann etwas passendes gefunden hast, kannst du dich umso mehr auf eine wunderschöne Zeit in København freuen!