studieren weltweit

Zeit durchzuatmen, Zeit zu verarbeiten


Immer wieder schießen mir diese Fragen durch den Kopf: „Was passiert hier eigentlich gerade?“ und „Was ist mit meinem Auslandssemester passiert?“. Vielleicht ist es noch zu früh für mich, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Zu frisch sind die Gefühle des Abschieds von Belgien.

„Mach das Beste draus!“

Ein Satz, den ich bereits mehr als einmal zu hören bekommen habe. Und ja, was bleibt mir auch anderes übrig? Aber wird es jemals jemand verstehen, der nicht in der gleichen Situation war? Zu viele Was-Wäre-Wenn-Szenarien in meinem Kopf und diese Sehnsucht nach dem Gefühl, das ich in Gent hatte: Freiheit. Meine Versuche, alles zu verarbeiten, verlaufen mal besser, mal schlechter. Dennoch ist diese Ungewissheit, der sich jeder von uns gerade stellen muss, ein großer Faktor im ganzen Prozess.

Frühling in Leipzig

Es war definitiv die richtige Entscheidung, vorerst zurück nach Deutschland zu gehen. Der Frühling ist da, und die warmen Temperaturen lassen sich sehr gut auf dem Balkon aushalten. Da Leipzig viele Seen zu bieten hat und man sich in Sachsen innerhalb eines 15 km Radius von seinem Wohnort bewegen darf, nutzte ich den Ostersonntag für eine Fahrradtour. Die eigenen vier Wände für frische Luft fernab Balkoniens zu verlassen, macht den Kopf frei. Dennoch glaube ich, dass es noch eine ganze Weile dauern wird, bis ich akzeptiert und verarbeitet habe, dass mein Auslandssemester so eine Wendung genommen hat.

Bis dahin versuche ich mir mit guten Büchern, morgendlichem Sport, ausgiebigen Koch- und Backsessions und vielen kreativen Projekten die Zeit zuhause zu versüßen und den Online-Uni-Alltag bunter zu gestalten. #meinemission #mehrsinn

 

Ein bisschen Poesie zum Schluss

even though these times make you feel anxious,
and the world may seem upside down;
try to see the light –
‘cause without the sun’s shine
the moon would not be bright. 🌙 🌞

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Wohnen

  • Arigatō Akita!

    Arigatō Akita!

    Ein Jahr Akita endet für mich und ich kann voller Dankbarkeit einen Haken an mein Ziel Auslandssemester machen. ✅ Heute blicke ich zurück und erkläre euch, wie es bei mir weitergeht.

  • „studieren weltweit – der Podcast“

    „studieren weltweit der Podcast“

    Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen.

  • 1/8

    How to Hostel

    Paula

    Paula / Australien

    Du bist frisch in Melbourne angekommen und hast noch keine langfristige Unterkunft? Ein Hostel kann eine gute Option für den Anfang sein! In meiner Story erzähle ich, warum ich das Leben in meinem Hostel (Victoria Hotel in Brunswick) geliebt habe, welche Vor- und Nachteile es gibt und worauf du achten solltest.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt